Hake man an der Grenze ſchön mehrfach die Beobachtung f . b. aus d le, Die „Frankfurter Zeitung' f M. anden ea ine aundocbnng an 15 e end 8 Verdacht nahe liege diplomatiſche Kurier⸗ pro 0 bezahlt. Kartoffeln koſten mit Bezugſchein 9 M. . N ien zur Veröffentlichung, die von zahlreichen Südafrika⸗ dem vor weni N e „ we , N nern unterzeichnet iſt. In dem Aufruf, der die Ueberſchrift [ ſches A wenigen Tagen ein beſonders umfangreiches deut⸗ Zentner Stroh werden ſage und ſchreibe 17 M. verlangt und 5 „Eine Pietätserklärung“ trägt, erinnern ſich die r ches Kuriergepäck wiederum an der Grenze Aufſehen er⸗ natücli l m 4 ug!“ trägt, erinnern ſich die Unterzeich⸗ regte, wurde vom 0 fſehen er ch auch bezahlt, ebenſo fordert man für Hen wahre Ph 1 e 5 decem lin werf dne kenniig ore Siudken⸗ willigung zur olle 0 3 — 9 tsſteprelſe. Will man einige. Köcner für ſeine 1 jahre utſchen Univerſitäten und bringen u. ab, daß ſeh 2 Sa ee 8 a 8 Ausdruck: Die Pietät zwingt uns, unſere inniaſte Amer en Kae e S oel 1 65 b 199 i dür N ung euszuſprechen für die wiſſenſchaftliche Erziehung durch wa en. Die Schm okolade, Kakao und Reis angefünkt Pfund Butter zahlte kürzlich eine Frau aus Maunheim immer 5 0 ine Methode, die unſerer Ueberzeugung nach keine 9 ——8— fenen Pakete 19 und nge berſen dungen maren noc 20 N. für 1 Ei 1 N ſodaß das Pfund Butt 5 0 3 e Wir werden . , ſich die en der de Gehen en 3 Eier die Arbeitsfrau mit Fahrgeld auf 30 M 8 d Mtenjahre in der de wir unſere ] „Konſt. Ztg.“ fordert, daß die Angelegenheit aufgegriffen kamen, alſo mehr als das zwanzigfache von früßere und da e dorherie ſebenden und unſerer Volks 8 ſo 119 entwickelten, kunſt⸗ und ein Exempel ſtatutert werde, das den Schiebern auf will man ſich aufhalte ö i f mea 4 chung verbracht baben Bart ſi nahe be. andten Um⸗ 9 525 a en des Fendwerk ke fordern? Wenn die 15 5 e Sinn 50 1 ö . a Konſtaug, 20, Okt. Di gt. ö eren und mittleren Beamten nach Teuer⸗ 2 8 Menſchenopfer beim Gebäudeban. Der Haus Grenze hatten in den 3 9 55 Tae en um ungszulagen ſchreien? Ich halte mich darüber nicht auf. Für delt 08 iſt von den älteren Zeiten an mit einer geßiſſen 1 5 angenommen, daß die Regierung ein größeres Gen⸗ den Zentner Miſt zahlt man jetzt 2 M, bis 2,50 Mark, alſo e Lee Der primitive Menſch fürch⸗ den Bblſſchlehern u zen geit b nügete Ae e u auch wieder das zehnfache gegen früher; der Schoppen Apfemot b en r Geiſter, die ſein Werk verderbe Nag a eib zu rücken. Wie die „Konſt. koſtet 1 M u T. Julien 1 N erk verderben kon] Nachr.“ bericht . ö 1 5 früher 10 Pfg. Aber wie ſteht es mit d . en: ten, und die bei übler L 5 l i en, wurde vergangene W f 9 1 1 een en ließen und en Gen das Haus zuſammenbre⸗ eine ganze Schiffsladung Peſchlaanabm 3, Schemen, ben Kleidern und der Wäſche? Ich bin Beamter n atſamer, ſie von 1 elne und 1 85 beſtimmt war. e 5 25 5 93 5 der Teuerungszulage ein ſchönes Einkommen, und reiwillig das Blutopf 5 n l Offenburg, 21, Okt. Seit lang N e f e lein onen Als das den bartte Geſchent ür e een Gärtners Muller eifel den Schieber. gut berſehen war, konnte ich ſelther , e e . 10 zun der Menſch ſeloſt, und ſo i der die ſtädtiſche Herta ae wurde bie E 50 abſehen, aber jetzt ändert ſich das Bild und wuß tiefer in 1 ch een ute u man eine lebende Perſon dar⸗ dein Durch Gendarmen wurde dann am Sansa 135 156 Kaſſe gegriffen werden. Und da darf ich mich drehen und nate al 1 te, ſollte der Bau gedeihen. Solche Silten dem Hauſe ein großeß Warenlager an Mehl. Eſern, Butter wenden wie ich will, der Gehalt reicht nicht und es muß zur i en ben lte fich e Zeiten und Ländern: e 1 0 uſw. entdeckt. Bei Beſchlag⸗ „Reſerve“ gegriffen werden, während andere Tauſende und 1 N Spiegel der Legende und Sage E Heſchäftspapiere ſtellte ſich heraus, daß der Gärkt⸗ Tauſende erübrf d das a ret e a nahe Seeg e ſich he g a gen, und das tut wehe und — verbittert. — 11152 die ſolche B 00 den id 1 Er wurde frost dere Ta betrieb. 75 e das Schiebertum und die Hamſterer mittels 0 f 8 ieſes Opfers war bei den Ur. ſchönau i. W., 20. Okt. In einer in . ehal⸗ e e e 1 9 8 dern Alaska üblich. Als Rußland dieſes tenen Bezirkskonferenz des Bab, Bauen . i zeitsmahl.) In Waltersweler tauchte bel einer Hochzeitsfeier en auen Hebes 1867 an die Bereinigen anten ab. 5097 0 8 hrung berbeltiiſe im Bezirk Schönau ein Gendarmerieaufgebot auf und beſchlagnahmte die Feſtbraten, ian die 11 6 0 e Ben vorhanden, Sch Vie 100 en des 1 wozu ein Rind, ein Schwein und ein Kalb geſchlachtet worden iſchen Behörden mußten erſt ö 1 ö l wet ae e waren. . ergiſche Maßnahmen ergreifen ſammlungen Anlaß gegeben hat, wurde hierbei 8 g N . „ehe ſie dem barbari⸗ ſchärfſte verurtei Die a ſen ri 4 en Abergl 0 härfſte verurteilt. Die auweſenden Vorſtände beſchl f „0 n ige dee zu bereiten vermochten. Ja, einſtimmig, eine entſprechende Entschließung au die hegte⸗ 5 15 1 8 14 . a wien wahnheit, einen neuen Wohnen 925 „in i 1 U ale e 0 a L un mes. fir och bei mehreren Sta inzuweihen“ beute daß alle Jemeinden mit allem Ernſte darauf hinzuwirken, f 8 0 ämmen des Tukangebietes im daß alle Landwirte ihren Ablieſerungspflichten voll und Ladenburg, der 11. Oktober 1919. geübt wird. Der bek 357 N ganz nachkommen und alles d ſetz Hi f a f ene ekannt Fiat 5 1 1 id alles daran en, Regie⸗ 1 ben Gee beſchreibt daz ober une e eee der Frnabrungs cis en wird e e 1 1 7 1 15 5 2 zen: enn ein E 9 1 5 gender⸗ ununterſtützen“. Gleichzeitig erheb ſie Proteſt g de 5 . 1 3 225 rüden nichten will, ſo fel 9 8 85 e ben ang werben Schbnan, 1 105 Anand mehrere Laſtautos mit Anhängern, 0 mit lbb tes, . lat zunächſt ein Quadrat ab Das iſt die Stelle 0 ie eee einen Druck, ausübt, dahingehend, daß Stoffen uſw, in Frankfurt eingetroffen und haben ihre Ware 4 ch später d 0 auf ie gez gen ſind, ihr Saatgetreide vom Kommunalver⸗ d i ö d 5 er Herd, der Mittelpunkt and das Hei band zu beziehen“. Es wird darin ferner als 705 a an große Engrosgeſchafte abgeliefert. Dieſe Autos kamen dire 1 per beſti 9 erheben ſoll Dann wird der zum barer Zuſtand bezeichnet, daß der Kommunalverband den von Paris und eröffneten den direkten Warenverkehr zwiſchen 1 8 ed gangen, ein Stlave oder W der FJuklermittel bezahlten Beamten übertragen Paris und Frankfurt. 5 Bene a 2 ter; man verbindet hm die N. Vat. i ahn n d legt ihn an jener Stelle auf den e 0 5 5 Radolfzell. 20. Okt. Hier verſammelte Vertreter landw. de 1 1 5 5 0 1 i i a . Darauf wird ein junger Baumſtanmm guer gp Srganiſationen, ſowie Landwirte und Bürgermeiſter der 5 e ene . 2215 hene eine Kehle gelegt; zwek Verwandte des künftigen 5 Gemeinden des Bezirks Konſtanz erließen eine meinſchef ile wobei Krubph dle Abſicht verfolgt, den Baß b. Haus beſitzers ſetzen ſich auf die beiden Enden des St käufige Bebe der zum Ausdruck kommt, daß ſie die vor⸗ von landw. Maſchinen, den de gen. Fabrit ſpeziell betreibt in 4. ben ies und drücken dem Opfer den Hals eln Bei 1 5 treibes als ie 3.1 . F i 2 8 emütvol! P 75 1 8 eſe 8 ls diges Uebel anerkenn ˖ zalt⸗ . 3 1 verdient das offenkundige Heſtre⸗ ſamen Handlungen zur e e ee e 10. Deutſcher Turnertag. Der „B. Ztg.“ wied dn zn, vergießen. Man . 805 ber ee 80 zun ch rn 5 F ſämklicher aus Erfurt berichtet: Im Saale des Männer- Turnvereins 9 EI er döße Geiſt aich kom fe behandelt, die ich bei der die unliebſamen Vor⸗ gannen am Donnerstag die geſchäftlichen Verhandlungen des 16. erich erer Blyte labt; darum ſollte e 05 dem denen 5 mae, Deutſchen Turnertags, zu dem ſich nahezu 400 Vertreter ei 1 er bis 1 5 4 5 das Ausfließen en zogen e ee ihre 99 5 5 von faßd ad alten Wünſcher 9 1 1 , auf den heutigen Ta 1 „„ a hrer Kunden, indem mehr als die ihnen zuſtehenden und itteilung vom Reichs finanzminiſtertum die Turnvereine als ar nich i i 5 g wollen die Einwohner vo ure d e 51 hnen zustehenden und 1 n f 76h. 1 7 * las ka auf ihr altgewohntes Opfer beim Neubau ei 1 5 eee 4 legt auszumahlen, e gemeinnützige Vereine anzuſehen und vom Reichsnotopfer befreit 5 a zohnſtätte nicht ve ö 15 einer S Nein entgegenzuſet zr 5 f 1 K 15 a 1 ien Wadi 915 ie dich 1 5 5 9 ee geht hervor, daß die Mitglie⸗ 8 8 55 . erzahl der deulſchen Turnerſchaft ſich durch den Krieg von 1 43 000 ordweß⸗ ollen Weiſe umzubringen, da die Menſckenonfer im Jahr i ˖ f f gen, de 9 d 15 e 1913 auf 728 000 im Jahre 1919 verwindert s dieser ſtreng verboten ſind 105 Heidelberg, 21. Okt. (Von der Fahndungspolizel) 505 3 N 5 %%% 5 gspolizei). Erinnerungen an das Revelutions jahr 1848/4 4 7 ——— der 11 1 Oktober wurden von Wir machen unſere verehrl. Leſer auf den Leitartikel der heutigen 17 tion Heidelberg des Landespreisamts folgende! 5 g i R — N 5 Bädlen und en Dachbargebieten ſchlagnahmt: Fleiſch 23 Zentner, . e ee 9 8 15 . 155 5 5 i N 5 23 Ztr., Grünkern 1 7 . J am. u demſelben iſt au a efecht er⸗ 1 Zollgrenze zwiſchen Baden und Elſaß⸗Lothringen. . Butter 50 e 895 8928 10 801 V 2 i Das Landesſinanzamt Karlsruhe hat in einer Bekannt⸗ 42 kg, Kautſchuk 77 9 1 00 N JJJ)VVVVVVVVV i Dr zrgiſchen 1 daß für den unmittelbaren Verkehr 1 1 9 5 1 Schafe. — Die Schwarz⸗ zom 20. bis 25. Oktober „den, zwiſchen Elſaß⸗Lothringen und Baden als Zoll 0 nahmen in letzter Zeit noch mehr überhand. F pere. In der Zeit vom da wen ſolche 1 5 die Landesgrenze gilt. eee en wurden vergangenen Samstag dem i ai 5 werden Werttand Lichhedeerere i e eee s Briickenkopfgebiet Kehl; hier gilt die Grenze des von mößere Mengen Hammelfleiſch beſchlagn' e en d enen % 0 ** Gebiets als Zollinie. fleiſch wurde von Hofmetzgermeiſte 9 80 1 Vororte) von Pripatperſonen nicht angenommen. ö Einfuhr von zollpflichtigen Waren 8 . 5 45 1 . ezogen. g elbſt „ a 4 ringen darf nur auf einer Zollſtraße über e e begründet die Abgabe des Hammelfleiſches an Stuck damit 110 ee e * org nerhalb der geſetzlich vorgeſchriebenen Tageszeit erfolgen. die bei Bech eingeſchriebenen Kunden kein Hammelfleif b ene e e n e eee Jollſtellen ſind zunächſt in Weil⸗Friedlingen, Weil⸗Leo⸗ wollen. E nerſeits di eiſch kaufen] Gefangener auch fes in dem britischen Heere in Fran trend — shpöbe, Neuenburg, Breiſach, Sasbach a. Rh., Weisweil eſngeſchrieb. ſeits dürfte von Intereſſe ſein, welche bei Beck] zurück und iſt in Gefaugenen⸗Kompagnien, zuſammengeſtellt. 55 a. Rh., Dundenheim, Schutterwald, Bühl, Offenburg, Ap⸗ eingeſchrieb enen Kunden kein Hammelfleiſch kaufen wollten, oder die Aummern von 401 an aufwärts erbalken baben. Sen. g 15 N den Wintersdorf und Plitters⸗ beſſer geſagt, keins bekamen. Andererſeſts iſt es aber ebenſo re e der 1 e 138 ud t er, Tf errichtet worden. Zur Verhinderu des Warenſchmug⸗ begreifli 0 en ene n ene ee f 1 els u. der verbotswidrigen Ein⸗ und Ausfuhr find enlanz 7 5 75 55 15 Hofmetzher Beck angenehm war, von Stuck Sendungen an Gefangene in engliſcher Hand anf feſtlündt . der Zollinie Grenzaufſichtsſtationen eingerichtet. Die Stra⸗ „ pro Pfund zu erhalten, als von der armen Be. ſchem oder. wenn die Ordnungsnummer der . en aun i bpegen Vergehens gegen die Zollgeſeze ſind bekanntlich völkerung 3.20 Mt. pro Pfb. Aufklärung in dleſer „menschen adinpagne dver dase lt ordelkſ e 13 11 Hoch, da 75 5 155 Geldstrafe noch auf die Einziehung würdigen“ Geſchäftsfüzrung des Beck und Stuck wird das 99 We. e e e 1 5 r Waren, hinſichtlich deren das Vergehen verübt worden Landespreisamt ſchaff en A e e den 0 i La n. Auch heute wurden Herrn Stuck beſchäftigt man ſich gegenwärtig mit dem Gedanken, den 2 „ d e e die oben bezeichneten Zoll⸗ 1 10 J 1 1 . wake. FF ͤ ]öli! rudet, ellen un ie Hauptſteuerämter Lörrach, Freiburg, Lahr, un dieſe Fleiſchnengen? Dieſe Frage e ü 2 * aden und das Finanzamt Raſtatt. e antworten, überlaſſen wir Herrn Stuck. . rute bn Kilogramm eee in dentſchem Kuriergezäck g e 160 00 Aan 1950 Okt. Ein Beamter Schriesheim a. d. B., 20. Okt. Gendarmerle⸗ Wach N gefunden. Nie „M. Bo .“ bon hler: Die Prelſe aller Bed i 8 f Se i 7 i 5 ea Kü wird nach Schwetzingen verſetzt. An ſeiune Stelle an 5 zuletzt mit 30 un) 35 M. pro Zentner, das Tafelobſt zu 50 5 de dun ecke 42 4 „PPP — — ͥ — i i meeſtier Hertz von Schwetzingen wird nach Eberbach a. N. verſetz t. ge fauntmachung. arbeſeee mulhutrhalen. Be e eee eee e . Mann ö 12. 0 0 0 5 8 en n kheit 40 . 0 Leſefrucht betr. Mane 5 c 1919, eit ſſen Nobember aan 1 garetten ohne Mund⸗ eine n 4 inweis auf unſere Verfügung vom 3. 1 0 1 ae ofort 5 Fuchenlaub abet Taba 4 b 0 5 5 benachrichtigen wir das Bürger⸗ f 85 Aker und haſſchlecht au⸗ t. W., verſ braune, fleckige Haut, 17 fuß r de wir durch Vermittlung des Mini⸗ f des wird ert veröffentlicht gebe ſt umſonſt 7 Seberftecks viwinden 60 dere 5 5 999 5 bei der Reichsgetreideſtelle mit N Apis ent. 8 Perſand Wie, abgewaſthen, aug * 3 der Mühlen und die 5 Bürgermeiſteramt: München 72 Neu⸗ Pickel, Miteffer. gebeten haben, r Werar⸗ e marke nſcht. 1412 eidg über d 0 in⸗ [(J 88 3 z 88. 0 Beſſeree Herr ſu „. ker F l 5 15 Dee den cht, 1 N 6 : N 7 en 7 2 1297 Empfehle prima da Ware ſehr mapp if 0 stel en War 5 mern wird uns nun 5 5 5 daß die Friſtverlänge⸗ ö ö W 2 . N Alle e 0 en . ann e n 1 aer Genen ine, a ee Für zullerteilig nt befindliche denmühlen von Vorſteheadem I., Rüben le d Rüßenſchneider 5 I f U 411 dpfantbemum-Wfüteraſtern ? erſtändigen und zu er f . uchen, die in den Mühlen 25 * Aufträge 9 0 geſefrucht den Auftrag⸗ Ache, orweg zu verarbeitendsweil Gefahr beſteht, 5 . an e den den Ueberwachungs eamnlen nach 8 15 NB. Eigene 1. — er in den Mühlen noch angetkaffene Leſefrucht⸗ 3 17 beſchlagnahmt und weggendmen werden. E 10 6. ir überlaſſen dorthin, dies in Lortsüblicher Ladenbu e bekannt zu geben, damit Leute, dix noch Lefe⸗ roßesd Lager in Häcſſe en, Pflügen und ehlmühlen, Pfuhl⸗ uin rg, Telefon Nr. 27 hat zu vel mengen unverarbeitet in den Mü e N a ühlen haben, emſihen, dieſelben von dem Müller ſofort ver⸗ Fran Frei 0 8 Georg Bitſeh. Expreßgutkarten zu hüben in der Geschäftstelle 5s. Blattes. 8 10 Tagen werden 1