11155 3 8 1 i Unter Einreihung der Ergebniſſe der erbſtliche e — . b . 5 Sidung wurden im en 5 Vierte hre 1975 eren 0 5 70 5 en ce 4 1 25 en ee e 1 anwaltſchaft hat die Gendarmerie angewieſen, gegen vorbei an vielen und — bricht jäh entzwei 1 4 1 80 Amerikanische Liebesgabenſendung. Dem Badiſchen ſolen ſtrengſte Strafen, ſogar Fee tsſtrafen enen und morgen iſt Träumen und Frohſein vorbei ſchen Woßlfahrisſtelle in Berlin eine große Liebesgaben⸗ die Bevölkerung wird aufgefordert, Fälle unter und morgen fliegt in den nebligen Stunden ſendung aus Amerika, geſtiftet von der Quäkergeſellſchaft. 5 ens anzeigen. 5 über den ſeltſam leuchtenden, bunten, 16 ö zu, die aus 10 großen Kiſten mit neuer Wäſche und neuen ö n 3 eee 1 95 ſterbenden Bäumen der Saatkrähe Schre 6 ö eee 4 bee , n 4 wo Dro zugeſandt des In⸗ 555 00 — 1 5 ils, daß infolge der Verweigerung der Abgabepflicht der N i ö 5 115 2 1 5 * Verteilung 5 e 1 en der Ort an vier Enden angezündet und nieder⸗ Hokales und ll es 112 105 n Zei durch ie in ſolchen Bezirke 9 . 3 1 5 verſehen mit dem gemein 1 rgeſchweſtern geſchehen. i e ſiſten Mannheim“. a i 2 TC... . 5 odeim, 15. Okt. 9 ergreifenne Trauerfeier Auf der Schleich ganbelstahrt et 1 g Birchliche Nachrichten n 50 e Em Mane Kriegs? recht unangenehme leberraſchung erfuhr heute vormittag auf 5 g 5 5 00 en 2 0 1 5 10 0 K 1 Lungenent⸗ ter Wallſtadter Straße ein hieſiger Einwohner, als er mlt pro, . Katholiſche Gemeinde. 8 15 1 70 8 kündet Jen N 1 wa Les fitlicher Mine auf ſeinem mit Kactoffeln beladenen Wagen ſttzend e Samsſag, 18. Ott. ten, ee die Schweſtern 1 15 1 5 den 1 nach Mannheim fahren wollte. Zwei Feldhüter fielen den Nachm. 4—6 und 8 Uhr Beicht. 5 Turen der Heimat Abberufenen das l: 5 Gel le. N 0 dem Pferden plötzlich in die Zügel und machten der unerlaubten Sonntag, 19. Okt. (St. Gallus Patrocinlum.) ichen hielt Major Glönevelt el Mbtprac Oe Kopele Fabrt ein jähes Ende. Wie man ſagt, ſollten die Kartoffen] Vorm. 7 Uhr Beicht. 6 sen 11005 45 ben N 1 15 3 um 30 Mark den Zentner an den Mann gebracht werden, jetzt Vorm. ½7 Uhr hl. Kommunion. . * Mannheim, 17. Ott. (Beim start fe 1 1 pen.) ſind ſie aber der Beſchlagnahme verfallen und werben im kommen Vorm. ½ 8 Uhr Frühgottesdienſt mit Predigt und Monats⸗ 4 Drei Burſchen von Waldhof waren om Mae af der Külühe manch mee Pik ere keumanieu der e ö r . a 5 ſein. Vorm. ½10 Uhr Fefipredigt durch den hochw. H. Pfarrer . 5 1 . 106 1 1 190 Kartoffeln aus Dänemark und Polen. Die Joſt von Seckenheim. Feierliches Hochamt mit Segen. . Milos mit dem Beſtter ö 5 „ 5 an 920 9 0 190 111 deutſche Kartoffelernte iſt, wie ſchon vor kurzem verlautete, im Nachm. 2 Uhr Roſenkranzandacht. „ 50 Hurde ein 26 3 10 2900 Eiche zaehm aus Käfern. Gegenſatz zur Getreideernte in dieſem Jahre ſo ſchlecht ausge. Nachm. ½3 Uhr Jungfrauenkongregation. l en ahre alter Burſche namens K fallen, daß im Reichsernährungeminiſterſum ernſte Beſorzuſſſe Nachm. ½ 4 Uhr Bücherausgabe im Pfarrhaus. 0 3 für die Verſorgung der Bevölkerung entſtanden. Nach einer 8 5 4 g g Bevbſtabend. Gerliner Privatmeldung iſt es gelungen, mit Polen ſowohl mie Hvar geliſche Memeinde f . Von Karl Darmſtädter. mit Dänemark Lleferungs verträge für Kartoffeln abzuſchlleßen, Sonntag 19. Okt. 1919 18. Sonntag nach Trin. 5 Das Mondlicht liegt ſpielend auf welkenden Bäum 72 e e „ Lücken in den deut⸗ 5 75 1 5 155 eee 1 und grün ſcheint das zitternde Laub wie im Mai, zen e 12 1 5 . aber es fallen aus ihren Räumen 0 — Swangsausweiſung der Mieter. Das Bad Arbeſts⸗ Altkathsliſche Gemeinde. art 1 0 2 1070 5 erordnune 0 N, 0 725 7 g en one , 1 Zwang eee für Wohnungsinhaber erſt erfolgen Vorm. ½10 Uor Deutſches Hochamt mit Predigtz nach demſelben a Es ſtretchelt ein flüſternder Wind das Gefieder önnen, wenn den Ausgewieſenen eine neue Wohnung zu⸗ Chrliſtenlehre. i. — ͥͤ 1 8 .. ! — . —— . —— . — r * ember werden neue Masken ausgegeben Wir] 2 15 ö . 5 Melanntmachungen. 5 eerken bg wiedepholt 0 usdrfek 1 55 1 55 Feinſtes Tafel⸗ el Zuknaeſelſcag Jahn Fadenbutg 6.9 5 0 ogedie Zuckermarſn izmer ghnz jede Aufforder⸗ . H⸗ „„ . Brauntweinmonspol nag fort bei Emp fag 0 Verkaufsgeſchäf Palm⸗ und Kokosfett, kondenſierte Milch, mitglied des füdd. Fuß Verpandes e e ite abgehen werde and Ait Verzögerungen 9 und gebrg ter Keks und a * ate b a Am 1. Oktober tritt das Geſetz über das in der Zuckerausgabe ee 9 Wer die⸗ 9 n 5 Uhr ö denon in 8 . 1 f e nicht F . 5 An⸗ 15 Schokolgd), 6 kinge, , 2 5 das Eigentum an den unter ſteueramtlicher ſpruch auf Zucker und e nen Nachlieferungen] za N f 5 Mer⸗ erwachung ſtehenden Branntwein auf die Mo⸗ unter gar deinen Umffänden ſtatt * n tügli 1 undkäſe 2 — — 21 * oberwaltung über Die Beſitzer von ſolchen Städt. Lebensmittelamt. 768 Ia. Marſeiller 72% Reryſiſcfe, Toiletten⸗ und * 2 O erf mmlu 3 bentwein (Brennereien, Lager, nteinigungsanſtal. — Jaaa teen Fur 7 2 Schmierſeife, fr Waſchpulver und 12 . 1 le bold bel Nr aue . Arche Jah i * bal e Oel ee ee im Lokal. Pünktliches und zahlreiches Erſcheine 2 a 1 Uſtändigen * euer⸗ 1 * 1 n * 25 4 1 5 1 1 1 0 b 5 f 1920/1 Saatkar⸗ und Lederfett, Huf⸗ und Heilſalbe erwartet De Seele — Anmeldepflichtig iſt ferner Holzgeiſt⸗ und Terpen toſfſel benötigen, forde ranntwein, ſoweit er für den Handel beſtimmt][ Montag, den 29. und wie Brennſpirſtls ſoweit er ſich noch nicht vorm von 8 bis Ermit auf, ſich am empfiehlt beſtens den 21. ds. Mts. 5 8 neren Geschäfts Wilhelm Re 9 anzumelden. a die füß 1 en „ i ſitze von Ah einverkäufern oder zimmer (Krane) zu melden. 396 8 * t Pabedachern, beffedet F Ladenburg, den 18. Oktober 1919. 129 Rheingauſtraße 385. 510 8 t Alls Trinkbrafntwz e des freien 1 77⁰ Städt. Lebensmittelamt. J 8 * fts., abends 8 Uhr „Fee, u tore uſw) müſſen e Narteffelverſorgun g Petr. d 2 3 der Bezirk det werden, 2 Jr 2 . 5 . e gchern ſind 5 15 ktoffelerzeugern erhäßen hing 8 a N 1 5 1 5 dung ' i ich den 22. ds. Mts. g Wir laden unſere verehrl. aktiven ſowdie 2 a bg cn 77 175 e 95 auf 1 i ne) vorm. zu ven Mitglieder höfl. ein und erſuchen um 0 andere Int D Senta Achat melden 0 zugſcheine ſind liches und zahlreiches Erſcheinen. aflen, andere Gewerbetreibende, die ſich mit dem zu gleicher Zeit g deben 470 Der Vorſtand. b aſchank oder dem Vertriek von Trinkbranntwein den e Ok aſſen, ferner Konſumvereine⸗ Kaſtnos, Kantinen, „69 Städt. Lebensmittelamt. Pie r . gen und ähnliche 5 5 deli 5 5 f 80 1 l a Von den angemeldeten Trinkbränntweinbeſtän⸗ a 62 2 97 N ö n iſt das Freigeld zu der Ben 57 7 5 en e e 5 747 Freigeldzeichen über der Oeffnungsſtene des Be. 1297 Empfehle prima üniſſes ( Flaſche 1 M. ½ Flaſche 950 M. n 9 fortgesetzt. Durch günstige Abschlüsse bin ich aber in der Flaſche 25 M) Freigeld braucht dagegen von m Trinkbranntwein nicht entrichtet zu werden, noch bis 31. Dezember 1919 an Verbrauchet al⸗ inen 82 wird. die 70 15 2 e e 5 f 80 . Wer on dieſer Vergünſtigung chebrauch machen * 9 8 f, muß bis zum Ende dieſes Jahres über jeden 8 denmt e ü Höhel 5 „unnd Abgang Aufzeichnungen führen. großes Lager in Hä fl igen un f die Beſtände können auch, ohne daß Freigeld Eggen, Schrd d Fackmftinhlen, Pfuhl⸗ 28 % piliast 2 . fort erhoben wird, in einen ſogenannten Freigeld⸗ I. f 5 1 9 f en e dungen werden vo l. bigene 1 Rep uc Were. lief ar 2 2 1 5 * 1 5 Bezirksſteuerſtellen (Hauptſteuerämter, Finanz; Pirmin Müller 8 1 95 8 Hier werden anch alle 17 0 6 Ladenburg, Telefon Nr. 27 7 Auskünfte erteilt. f s * 7 7 e 2 Are e 1 6 g. bi nde Bad du 2 3 e der A. und Wigeuſcaft gef . 1 0 8 0 2 1 emnteiunüe Bandenuiu og. 10. 5 und Turngengſſenſchaft Weiſcheitm: bfahrt der 5 N f 2 i 5 1 fentliche Versteigerung. Spielen nach Weinheim um ½8 Uhr. Auch Fre 9 b Brennſtoffverſorgung bete des Fauſtballſpiels wollen ſich einfinden 4605 e 9 de 85 2 0 lugt 4 e X Unterzeichneier be ſteigert am a Die Spielleitung! 8 in geschmackvohster . n 20. Okt. vorm. . Uhr im Hauser 0 . 0 8 5 Aastra l eben , Milwoch, A fer bg. Jö. bee Baugenoſſenſchalt Mobelnau) f Seer, Dee Neue Beſtellun Bfenntorf werden jeden 8 188. 1 Ange nd Wenburg rand Os klage ft g i N 1 Geſchäfts⸗ 7 90 b aufſeher, He genſtck 1 . 11 5 1 101 en We in ber Brhauſung, . Sr. Merkel e. m. u. H. Lippmann (Eichsfeld Promenade! f Ladenburg, den 18. Okt 919. Witwe folgende 1 Am Sonntag, den 26. Oktober 1919, nach Maine N ohne Ver, . e Vettung, schreiner engerüte mittags 3%½2 Uhr finde im Bürgersaal des Rak⸗ Gegen, welche ic hell Brennſtoffverſorgung. 8 J, a . F 2, 8 Nög n 1 . N haufes h en eine „ 8. 8 glück, berheiraten 3 1 und ſonſtiges meht. 1 Kunden in rgalken ſofort dis⸗ 0 Milchverſovrgung betr. Ladenburg, den 18 Otſober 1919 18 Hau 1 lung gesich. Position i Bezugs berechtigte für Kinder und Krankenmiſch Karl Stumpf 2. gewähre eytl. . An ſich jeden Mittwoch und Samstag vorm. 1417 Waſſenrat. ſtott, mit folgende Zahlungs- 3 8 bis 12 Uhr auf unſexemn Geſchäf szimmer „Bericht über Vorſtandes. Erleichterung N der Aufſichts / Zu verlaufen ub dhe melden, falls ſie Die thneiß zuſtehende Menge N 0 eee Tunnpeelſcat ahn eadenburg E. B. 2 e ö . 8 ens v ler Mannheim ö 5 1 2 lutz bete. ratsmitglieder! 39 8 undelholz erſoigt 05 n 1 Wahl eines Mag liedes. e Die Ausgabe von W d N i den ens tag 1 beitäg Fachm, von 1 bis Am N Or 11 25 17 7 Bericht über dier Vergeb der Wohnungen] 2 Gleichſtrom Motor . n Uhr in der Krsllenſcheuer. Vezugsſcheine ſind findet im Saale de fan „Anker“ hier, durch bas Los. g Volt M 5 1 770 ben Uhr a gem Geſchäftszim⸗ 6 ½ Uhr abends b . E 41⁵ 5. Wünſche der Mitgueder. 7 5 de 18. 14 . Aadendurg, den 18 Ott. 19005 8 Wer ER turnen Mit 19 05 W dieſer Verſam Nan d Städt. Lebensmittelamt. 65 a itglie fl. ein. Fr. 0 Abt. Brennſtoffverſorgung. für unſere Zögli Schüler ſtatt. Nach Ladenburg, 15. Oktober 1911 NI 85 i 0 Juckerausgabe Petr. demſelben 5 5 Her Aufſichte rat Mädcſen 5 Nis ausgegebenen Zuckermarken ſind ſofort in 5111 5 5 Michael Blactz, Vorſitzender. 0 Beideufsgeſchaften ab; ge dana dieſelben 482 mütl. Beiſammenſei l Mezüglich der zu öl 5 Verſammlung zu ie e und Harzarbe 5 Kontrolle abgelie⸗ Hierzu laden wir unſere Mitglieder mit der Gitte zug er zu obiger triebstüchtig 416 Har enen muttag 2 U 0 a t werden Können. Die sgegebenen Macken] um recht zahlreiches Erſcheinen ein ligkeit ur- di 2. Alte des Monats Ok⸗ Der Turnrat. Statuts. * und zwar 350 G für Etwachſene und B Ladenburg, 23 r e ſſtellenden Anträge, verweiſen wir auf § 34 unſeres Induſtriebedar . —ç e