Nr. 1893 J. 3 Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 25. Bept. 1015 aber die Errichtung von Preisprüfungs⸗ tellen und die Verſorgung ere n 1 5 1 der r e 3 11915 15 607 728 916 Seite 459, 673) wird verordnet, was folgt: 81 5 Der Verſand von Nutzholz nach außerbadiſchen lätzen N 85 5 — Platzen des beſetzten badischen Abietes iſt, ſoweit nicht eine Ausfuhrbewilligung Reichskommiſſärs für Aus⸗ und Einfuhrbewilli⸗ gung vorliegt, nur au Grund einer Verſandge⸗ nehmigung geſtattet. Erfolgt der Verſand auf der Bahz oder zu Waſſer, ſo wird die Verſandgenehmi⸗ auf dem Frachtbrief oder Konnoſſement ver⸗ Verſand in anderer Weiſe, ſo merkt. Erfolgt der 0 a 2 wird di Verfandgenehmigung in Form eines Be⸗ förderungeſcheins erteilt. Diſſen hat die Perſon, welche die Ware nag gußerhſidiſchen Orten oder in das beſetzte Gebietzberhzingef bei ſich zu führen; letzterenfalls d e Biförſeryg nur an dem Tage * ramt des Verfand⸗ d durch die Ba⸗ . Rauksruhe erteilt. Der der Verſandgenehmigung iſt eRhandelsſtelle einzureichen Verſenders und des Em⸗ Menge und des Prei⸗ es. Falls die Beför⸗ 5 Schiff erfolgen ſoll, iſt dem Antrag der Frachtbrief oder das Kannoſſe⸗ ment beizulegen. Für die Ausſtellung der Verſand⸗ genehmigung erhebt die Außenhandelsſtelle eine Sportel von 1.— Mk. § 3. Zuwiderhandlungen werden, ſoweßt nicht eine öhere Strafe verwirkt iſt, mit Gefängnis bis zu 6 onaten oder mit Geldſtrafe bis zu zu 1500 Mk. beſtraft. 5 4 § 4. b Dieſe Verordnung tritt mit dem Verkündung in Kraft. Mannheim, den 3. Oktober 1919 352/58 Bad. Bezirksamt Abt. I. Ausbruch der Maul⸗ und Klauenſeuche betr. eim bei Worms iſt Dage ihrer 354/30 Den Verkehr mit Wein betr. Auf Grund der Bundesratsverordnung über die Erxichtung von Preisprüfungsſtellen und die Ver⸗ ſorgungsregelung vom 25. September 1915, in der aſſung der Bekanntmachungen vom 4. November 915 und 6. Juli 1916 (R. G. Bl. 1915 S. 607, 728 und 1916 S. 673) und auf Grund der Verordnung des Reichskanzlers über Wein vom 31. Auguſt 1917 (R. Bl. S. 75), ſowie auf Grund des Geſetzes betr. Höchſtpreiſe vom 4. Auguſt 19 4 (R. G. Bl. S. 339) in der Faſſung der Befanntmachung vom 17. Dezember 1914 n. 513) und 23. März 1916 (R. G. Bl. S. 183 mt: 5 I. Für de Ernte 1919 werden folgende Erzeußer in Mark für das Hekto⸗ liter feſtgeſe Erzeugungsg Weißwein Rotwein 4 4 1. Seegegend 250.— 350.— 2. Oberes Rheintal 250.— 300 — 3. Markgräfler Gege a 350.— 400.— 4. Kaiſerſtühler G ö 380.— 450.— 5. Breisgauer Gegend 5 300.— 350.— 6. Ortenauer und Bühler Gegend 380.— 500.— Kraichgau und Neckargegend 330.— 350.— Bergſtraße 5 350.— 400 — )Main⸗ und Taubergegend 300.— 350.— weiße rote Trauben Trauben 8 4 4 1. Seegege 90.— 130.— 2. Oberes Rheintal 90.— 110.— 8 i 130.— 150. 4. Kaiſerſtühler 140.— 165.— 5. Breisgauer Ge 110.— 130.— 6. Ortenauer und ler Gegend 140.— 185.— 7. Kraichgau und Neckargegend 120.— 130.— 8. Bergſtraße 130.— 150.— 9. Main⸗ und Tauberge 110.— 130.— ür Amerikaner⸗Trauben ückficht auf d. Erzeugungsgediet 70.— Für Tafeltrauben iſt ein chlag auf die Höchſt⸗ preiſe nur zu 10 vom Hundert 5 III. Der Weinhändler darf beim Verkauf von Wein zu den von ihm gezahlten Höchſtpreiſe folgende Aufſchläge nehmen: g a) beim Verkauf ab Kelter 10 dom Hundert b) beim Verkauf ab Keller: ö bis zum 1. Ablaß insgeſamt 25 vo bis zum 2. Ablaß weitere 5 vom nach dem 2. Ablaß weitere 5 vom Hundert zuzüglich 1 vom Hundert monatlich für Zins und Schwanung vom Tage des 2. Ablaſſts an. IV. Die Aufſchläge, welche die Gaſt⸗ und Schank⸗ wirte beim Ausſchank von Wein nehmen dübfen, werden je nach der Art ihres Geſchäftsbetriebes auf 30—50 vom Hundert ihres Geſtehungspreiſes ſeſt⸗ 65 Dieſer Aufſchlag darf nicht auch von der einſchwand brechnet werden. 2 In den Geſtehungspreis darf ein Gaſt⸗ oder 883 wenn er den Wein unmittelbar vom zeuger kauft, für Kellerbehandlung zu dem Er⸗ l noch folgende Zuſchläge einrechnen: ig zum 1. Ablaß 10 vom Hundert bis zum 2. Ablaß weitere 5 vom Handert 5 vom Hundert nach dem 2. Ablaß weitere zuzüglich i vom Dundert monatlich für Zins und S 5 Für den Kagſchc vom Tage des 2. Ablaſſes an. . zusſchank von Konſumweinen guter — Verte des eu welcher 8 5 rden Ooͤchſtpreiſe feſtgeſetzt: chließlich Steuer foigende 1. für Weißwein 1 1 3 — Aendenm , Unterzieht der Erzeuger der 1 Kellerbehandl. en Weinmoſt einer — ung, ſo darf er folgende Zuſchläge be⸗ 54 5 10 vom Hundert bis zum 2. Ablaß weitere vom Hundert nach dem 2. Ablaß weitere 5 vom Hundert zuzüglich 1 vom Hundert monatlich für Zins und Schwanung vom Tage des 2. Ablaſſes an. VI. Die nach den Ziffern III bis y mit den lägen berechneten Preiſe gelten ebenfalls des Höchſtpreisgeſetzes. iſch geſten auch für bereits abgeſchloſſene Weir benverkäufe. VI. Zuwiderhandlu en die Vorſchriften dieſer V rden auf Grund des Höchſt⸗ ö rdnung preisgeſetzes vom 1 der Gundesratspeterdnung vom 8. Mai 198 gegen Preistreiberei (R.. Bl. 1918 S. 359 und R. G, Bl. 1918 S. 395) beſtraft⸗ ö K Dieſe Bekanntn kündigung in Kraft. Karlsruhe, den 2. Oktober Miniſterium des Innern: Remmele. ugu ſtehende Bekanntmachung bringen wir hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntnis. Mannheim, den 10. Oktober 1919. 368/26 Dadiſches Bezirksamt — Abt. III. Bekanntmachungen der Staülgemeinde Vadenulinvog. Fleiſchausgabe betr. 0 Bei der morgen ſipdzuden Fleiſchausgabe entfa auf den gen Bevölkerung auf 10/10 Andei Marken vom 13. bis 18. Ladenburg, de N 0 Bürgermeiſteramt: a 763. J. V. Bargolini. Lebensmittel betr. 5 18. Okt. d. Js. hat folgende Marke Gül⸗ igkeit: 6 Margarine 150 Gramm gegen B. Marke 107 34 das Pfund 5 * zur Ausgabe: malz Nr. 35 das Pfund Be erechtigte haben hier⸗ auf Anſpruch. Die ind ſofort in den Ver⸗ kaufsgeſchäften abzugeben Die. Verkaufsgeſchäfte muſſen die Marken bis Montag miktag, den 20. ds. Mts. zur Kontrolle abliefern. Im Laufe nächſter Woche kommen Zucke SEtüdtiſches Lebensmittelamt. 0 Sekauntmachung. Wir bringen h gemeinen Kenntnis, 305 am Freitag d einig e gonnen wird. 762 be⸗ Ladenburg, 8 ober Bürgermeiſteramt: 764 — J. V. Bargolini. N 0 ks bad betr. been Mangel an Heiz⸗ loſſen. Zeit der Wie⸗ gegeben. ſtoffe dereröffnung -w Ladenburg, B 759 J. VB. Bargolini. Reinle. Nalchsbund der Kriegsbeſchadlgten, Malenstelgehmer * zu der d Mts., abends 8 Uhr im L Nebenzimmer) ſtatt⸗ findenden 95 * * 1 Mitgliedar⸗Biſammlung. Wegen Wchtigkeit unſerer Tagesdrdnung, welche im Lokal bekannt gegeben wird, iſt es Pflicht eines jeden Mitglieds, pünktlich und vollzählig zu er⸗ ſcheinen. Der Vorſtund. NB. Neuanmeldungen werden im Lokal gengenommen. * Heute Abend um 8 Uhr findet m Gaſthaus zum „Martzustor“ eine lung ſchtigen Be ſprechun gen wird voll⸗ N —Aähliges Erſcheinen er Mitglied des Verbandes warket. Nochterſcheinen südd. Fussball⸗Vereine. mird beff ft. 7 Die Spielleltung. 0 27 ö Tagesordnung Li okal bekannt gegeben Wir laden unſere dere aktiven ſowie paſſi⸗ ven Mitglieder höfl. ein und erſuche liches und zahlreiches Erſcheinen. 47⁰ Der Vorf Internationale kruchtbriefe erhältlich in der Geschäftsstelle ds. Bl. Ostüme . 69.— Hüntel , 8 Wenstag Der Unterricht beginnt am 0 275.— 68. 498.— 120.—, 165.— 188. Ulster aus weichen molligen Stoffen! Mk 128 176.—, 225.—, 298.—, 350. EIn Abcster Posten Nosfum-Nöcke dus starken Steen ein Peil aus reinw. Tammgarn Astrüchun-Müntel Aus wahl gewaltig, audhn grosse Weiten. 3 Nudeln, Bohnen und Rohkaffee zur Ausgabe. N Jaungmüdchen- Mäntel a Jungmädchen- Kostüme Jungmädchen-Tunzkleicer ] Jungmädchen-Rieider entzückende Fassous aus felasten Woll-Stoffen Täglich Eingang von Apurlen Berbst. U. Minter-Aeueller Mühlgaſſe 433. gebr. 16) Ibaber: Fr. Hoffmann gent 10 bisher Strussburgs ültestes Damen-Ronfektlons-Ruus em U 1, 8-6 Fin Hunnheim Aunes- und Mflese. muss mit Rück- 1 21 rignen auf 765 Riinge, Nandläſe fe, Toileit Waſchpulve Schmierſeife, alle Putz⸗ und Isſes Fußbsden⸗ 5 und Lederfett, Huf⸗ und Heilſaſhe empfiehlt beſtens Wilhelm Kremers iu Ainladledenen 3741 mitags ½2 hauſes her ei IH Nalheloffenſcafk 1396 Rheingauſtraße 385. WWenburg, Frust Hushuke, D Am Sonntao, den 26. Oktober 1919, nach⸗ a enbu Uhr findet im Bürgerſaal des Na ⸗ 95 Bahnhof nue Fernspreche Sprechstu imlung Worktags 1 und 3—6 ſtatt iges 2 1 7 Mittwochs ke 15 8 Tätigz t des Vorſtaudes. S Sprechstun 2, Beſchlußfaſſung e eh der Aufſichts ratsmitglieder. K 0 K 51 3. Wahl eines liedes. U 8 lr Lade Auen 4. Bericht über der Wohnunge. eee eee durch das Los. mit Bürgschaft der Gemeinde Ladenburg, 8 5. Wünſche der Mitglieder. heim, Schriesheim, Nechgyusen, Ilveshei ſh 0 Wallstadt. — Mündelseher. — Postscheek Wir laden Mitglieder böflechſt ein. 8 zodenburg, 5. Mi Bezüglich der zu obiger Verſammlung zu ſtellenden Ant; Statuts. zu dleſer Verſamm Nr. il Karlsinhe. Unsfuß füx-Spüreinlagen A de ver Unskus⸗ Ar Scheckverkehr 3% ese K a Sdestun den: Werktags 912 Uf 5 Uhr nachm. Samstags nachmittags geseh RR DDr Oktober 1919. Der Aufſichtsrat char! Blaeß, Vor fitzender. üge, verweiſen wir auf § 34 unſeres 2 [Berliner Abele Mnnnheim, Markteeke H 1, 1 Photographigg und Postkarten sowie V Fösserungen nach f jedem Bilde in 5 Rer Ausfübrung zu billigen Preis . . 0 0 pes 1 Prima neues Ein paar gute völlzähliges 3 5 5 1 Die Ortsverwaltung. 08 1 1 N t Rohr, 1 e Fung Gvöße N 41 4 zur Roſe eine Kommenden Sonntag, den mittags 3 Uhr findet im Saale 11377 wald 07. zu be b Carl 55 Neue Anlage 8 ans Neben⸗ verblichen in La⸗ berkdpfe bet 1 Schze EN 2 Schuhmqter kreu ſtraße. 1 1 Fra 1 den Bezirk ſtatt. vertreter unſerer Partei 8 vormittge ee zu ka Har sarſßit beten müſſen erſcheinen. 1 e Ver Vorſtand J. A.: Baumann 1383 an die Geſcha eizinochbiliel eine Fame weg- b 168 d Vorbeieilen zu: ſin ——— Ja, Herr Doktor, Mama iſt wieder geſund; wir 28