det. Die Regierung hat ten, Fabriken und ähn⸗ s nicht mehr zu erteilen teſen Fällen an die Ge⸗ artoffelverſorgung in Mannheim artoffelverſorgung wird die Liefe⸗ r der Kommunalverbände beſorgen für Gaſtſtätten bezieht ſich dieſe der Kommunal verbände deshalb angeordnet, da iche Betriebe die Ausf ſondern die B zäftsſtelle 928. 2 abzugeben ſind. e rung durch die Aufkäufe taſſen. Auf Bezugsſcheine Anordnung nicht. — Die Verleihung von Poten. Auf 3. Deze von Ehrengaben für an ſolche wei Umfang des G ſchaft in einer 1 uhrerlaubni Ehrengaben an weibliche Dienſt⸗ findet allfährlich die Verleihung langjährige und treue Pflichterfüllung Dienſtboten ſtatt, welche bei einer im s ſich aufhaltenden Dienſtherr⸗ Familie ununterbrochen min⸗ d Treue gedient haben; für ährige Dauer des Dienſtverhältniſſes find beſondere Abſtufungen der Ehrenzeichen beſtimmt. An⸗ meldungen hierwegen ſind ſpäteſtens bis 1. November bei der Präſidenten des Frauenvereins des betreffenden Bezirks Solche Dienſtboten, welche ſchon früher eine Auszeichnung erhalten, inzwiſchen aber eine höhere Dienſt⸗ allersſtuſe (40 oder 50 Dienſtjahre) zurückgelegt haben, kön⸗ nen ſich unter Angabe des Jahres der erſten Auszeichnung um die betreffende höhere Stufe bewerben. dung ſind anzugeben: Namen, Alter, Konfeſſion und Hei⸗ matsort des Dienſtboten, Dienſtherrſchaft, zroßberzogtum ind derſelben e in Ehren un einzureichen. In der Anmel⸗ und Stand müſſen die Eingaben ſein: 1. mit einem zuverläſſigen Zeußniſſe der Dienſtherr⸗ ſchaft über die Zeit des Dienſteintritts nach Jahr und Tag, 1 Art der Dienſtleiſtung (wie N Haushälterin u. dgl.) über etwaigen Uebergang von der urſprünglichen Dienſtherrſchaft auf ein anderes Familien⸗ glied oder einen anderen Leiter des betreffenden Anweſens mit näherer Angabe des Sachverhalts, über eine etwa ein⸗ tretende Unterbrechung des Dienſtverhältniſſes, über den Le⸗ benswandel des Dienſtboten im allgemeinen und deſſen Ver⸗ halten der Dienſtherrſchaft gegenüber; dabei ſind beſonders bervorragende Leiſtungen und empfehlende Eigenſchaften anzugeben: im Falle der Verwandtſchaft des Dienſtboten mit der Dienſtherrſchaft iſt das Verwandtſchaftsverhältnis . mit Zeugniſſen der geiſtigen und weltlichen Ortsbehörden über Sittlichkeit und Leumund der Vorzuſchlagenden und Beurkundung der Richtiakeit des In⸗ halts der in der Anmeldung bezw. in den Zeugniſſen der Dienſtherrſchaft enthaltenen Angaben. Ortsbehörden wie auch die Frauenvereine werden gebeten, Dieſe Aufforderung tunlichſt zu verbreiten. — Beſſerſtellung der Krankenſchweſtern. dem „H. T.“: In Thüringen befinden ſich Mutterhäuſer, die ihren Schweſtern außer Verpflegung und Oberkleidung mo⸗ matlich 25 Mark zahlen. Dafür ſollen dieſe Schuhe, Strümpfe, Wäſche, Unterkleider und alles Sonſtige beſchaffen! Zwar werden jetzt kleine Teuerung ſo niedrig ſind, daß ſie in keinem weſentlichem Verhältnis zu den Ausgaben ſind. Es dürfte ſich empfehlen, daß in ganz Deutſchland dieſe Verhältniſſe der Berufs⸗Kranken⸗ ſchweſtern einmal ernſtlich geprüft und ſeitens der Reichs⸗ 1 Ebenſo jämmerlich iſt die Al⸗ kersverſorgung, welche nach 25jähriger Dienſtzeit pro Jahr 700 Mark und die Invaliden⸗ bezw. Altersrente beträgt,. — Wir möchten dieſe Anregung nachdrücklichſt unterſtützen. Gemeſſen an Vorbildung und Schwere der gehört die Bezahlung der Schweſtern zu den Erſcheinungen. Kindsmädchen, genau zu bezeichnen; Die Bezirks⸗ und Man ſchreibt ulagen gezahlt, welche aber regierung gebeſſert werden. Arbeitsleiſtung unerfreulichſten Bekanntmachungen V 15. ds. M h meine dier Hlabigemeinde Badenlurg. 13 . 1 Die Durchführung der Nacheiehung. Auch die Landwirte ſind verpflichtet, ihre Meß⸗ ud geeichte Meßgeräte Flüſſigkeitsmaße, Hohl⸗ e mit denen ſie ihre e nacheichen zu laſſen hren. Dasſelbe gell — Kriegsgefangenenpoſt. Die Heimkehr der deutſchen Kriegsgeſangenen aus dem engliſchen, amerikaniſchen und italieniſchen Machtbereich mit Ausnahme der in einigen überſeeiſchen Ländern feſtgehaltenen Gefangenen iſt bereits in vollem Gange und ſoll in kürzeſter Friſt durchgeführt werden. Es empfiehlt ſich daher im allgemeinen, fortan keinerlei Brief⸗, Paket⸗ oder Geldſendungen mehr an die in Frage kommenden Gefangenen abzuſenden, um Verluſte der Sendungen und die ſich daraus ergebenden Weiterungen zu vermeiden. Poſtſendungen an deutſche, in britiſcher Hand auf franzöſiſchem und belgiſchem Boden befindliche Gefan⸗ gene können üherhaput nicht mehr befördert werden. Un⸗ terwegs befindliche gehen an die Abſender zurück. Für Ge⸗ fangene in franzöſtſcher, belgiſcher, ruſſiſcher und rumäni⸗ ſcher Gewalt trefefn dieſe Ausführungen nicht zu. Sendungen an dieſe Gefangenen ſind daher, ſoweit Poſtverkehr über⸗ haupt möglich iſt, nach wie vor abzuſenden. — Der Vorſtand des Badiſchen Lehrervereins ſetzt ſich nach den im vergangenen Monat vorgenommenen Neuwah⸗ len wie folgt zuſammen: Obmann: Hauptlehrer Oskar Hof⸗ heinz in Heidelberg, Obmaun⸗ Stellvertreter: Oberlehrer Heinrich Wintermantel in Offenburg, Schriftführer: Haupt⸗ lehrer Fritz Bopp in Heidelberg, Rechner: Hauptlehrer Karl Hermann in Ringelbach. Beiräte ſind: im Kreiswahlbezirk Konſtanz: Hauptlehrer Strittmatter in Meersburg, im Kreiswahlbezirk Freiburg: Oberlehrer Engelbert Trimpin in St. Georgen b. Freiburg, im Kreiswahlbezirk Offenburg: Hauptlehrer Martin Schütz in Lahr, im Kreiswahlbezirk Karlsruhe: Hauptlehrer Wilh. Graf in Karlsruhe, im Kreiswahlbezirk Mannheim: Hauptlehrer Hugo Fränkel in Mannheim, im Kreiswahlbezirk Heidelberg: Hauptlehrer Wilh. Gaertner in Gochsheim und im Kreiswahlbezirk Mos⸗ bach: Hauptlehrer Max Wohlfarth in Pleutersbach. — Nene Preiſe für Zündhölzer. Durch das Inkrafttreten des neuen Zündwarenſteuergeſetzes ab 1. Oktober iſt eine neue Höchſtpreisfeſtſetzung nötig geworden. Das Reichs⸗ wirtſchaftsminiſterium hat einen Höchſtpreis von 1,30 Mark für 10 Schachteln ſowohl für Inlands⸗ als auch für Aus⸗ landszündhölzer feſtgeſetzt. Gründe hierfür ſind, daß die deutſche Erzeugung zur Zeit nur in der Lage iſt, zwei Drit⸗ tel des Bedarfs zu decken und daß ein Drittel durch die Ein⸗ fuhr gedeckt werden muß. Da die eingeführten ſchwediſchen Zündhölzer durch den ſchlechten Stand der Markvaluta das Doppelte der deutſchen Zündhölzer koſten, hat das Reichs⸗ wirtſchaftsminiſterium einen mittleren Preis feſtgeſetzt, und die deutſchen Fabrikanten müſſen einen erheblichen Teil der vereinnahmten Preiſe an einen Ausgleichsſchatz abführen, aus welchem die Mehrkoſten für die ſchwediſchen Zündhölzer gedeckt werden. Es wird darauf aufmerkſam gemacht, daß Inlands⸗ und Auslandszündhölzer zum gleichen Preiſe ver⸗ kauft werden müſſen, und das Publikum wird gebeten, ſich durch Ueberforderung für Zündhölzer nicht ausbeuten zu laſſen. 8 — Jubiläum der Poſtkarte. Die Poſtkarte feiert ihr 50⸗ jähriges Jubiläum. Bereits im Oktober 1865 auf dem 5. deutſchen Poſtkongreß in Karlsruhe von dem damaligen Poeſie: die Mi reiner Schönheit. Staatsſekretär Stephan in Form eines „Poſtblattes“ in Vor⸗ ſchlag gebracht, fand ſie am 1. Oktober 1869 zum erſten Male in Oeſtertrich als „Korreſpondenzkarte“ nt Ein Jahr ſpäter wurde ſie in Deutſchland eingeht untet ung „Postkarte“ iſt ie fi ier 9 üchertiſch. zählungen von Peter Dye 17.— 21. Tauſend. 80 M der heutigen Bezeichn Dämmerſtunden. Er 3 8% Rolf un 5 keſburg i. Br. 1919, Herderſche Verlags hani M 3.80; geb. M 5.40. Peter Dörfler hat in sene Sunn eine Geſchichte geſchrieben, die ia dem Literaturfreunde wle ein verborgenes Bekenntnis des Dichter „Die Blumenmiſſionarin“ heißt de feinfinniger Kunſt geſchll lung „Dämmerſtunden“ ans Herz legen mochten. Es wird darin mit viel dert, daß droben in irgendeiner Hochebene ein frendloſez, i, umbrauſtes, wüſtez Dorf lag, deſſen Bewohner, jeder ehe verſchloſſenen Herzens nur ans Geld und ähnliche Dinge dachten. Steinig war der Boden, ſteinig waren ee g müter, Steindorf hieß das Dorf weit umher. Wie eig ez troſte und freudloſen, aber begierdsvollen Materialismus da das Dorf da, von Anmut bar, leer an Liebe, entblößt Jen Heiterkeit, die reinem Gemüte entſſprießt. , Kennſt dn de Dorf, lieber Leſei? Trafſt du es nicht überall ans Kenn ze die Menſchen von jener Arte Steindörfler, wie zahlrelch I enn Geſchlech! Ins Steindorf kam einmal eine Fran aus ſounge Lande und ſah mit traurigem Mitleid die öde, wüſte Gemelge Ste ſchmälte und tadelte nich“, ſie regte ſich über die fing, ungläubige Art der Bewohner nicht auf, Aber ſie begann, elftig Blumen zu pflanzen um ihr Häuschen, duftige, zarte, schön; bige Blumen — von denen die Bewohner geglaubt haften, de ſte kein Fortkommen finder köunten und daß ſie unndtige Zehe Aber die Blumen gediehen in llebpoller Pflege, ſtrömten ihren edlen Duft aus, breiteten reine Schr heit um die mürriſchen Häuſer, verklärten die wüſte Troſlog keit des Porfes — und da ein neuer Frühling anbrach, lan das Steindorf, mehe und mehr verwandelt, wie eine aumatsbohhe herzensheitere, heimatliche Stedelung droben auf der Hochebene. Und die Blumen wurden der Menſchen Lehrmeiſter, lehrten ge unſchuldige Lebensfreude und Sinn fürs Schöne und Lebe zus Nachbarn und Liebe zur Heimat — und da die Frau ſtarb. die Blumeum ſſlonarin, bereiteten ihr Dankbarkeit und Verehrung . . Iſt es Frau Poeſte geweſen, die in das Steindorf kam? Nicht die lüſterne, enknervende Schil⸗ derin niederer Begieden, ſondern die ſtille, im Mantel der Rein, heit, im blumenbeſtirnien Kleide einherſchreitende Vereblerin des Lebens? Ja, ſie war es, die heute ſo ſelten gesor dene, die uns die Heimat der Seele wie die Heimat des Leibes, das Jen⸗ unſezes diesſeſtigen Strebe Und an der Haud Peter Dörflers ſchreitet diele ſſionarin echter, unverlier ber, weil Inner Regung arm, ſelen im Steindorfe. ein legendäres Andenken. ſeite wie ein verklärtes. Uebite Dr. Keckeis, aue 80 98 en gon I. Hume & fl. Benn) n der Regel zum Fan die Nacheichung wird ſich auch verden hierdurch Verkauf abgeben. beſte Miſchung für Kanarienvögel in gleicher Quali⸗ Sivbelt beginnende polizeilſſhes auf die Landwirte erftkecken. o aufgefordert, ihre Meßgeräte uſw. evtl. Ladenburg, den 18. Okt. 1919. Bürgermeiſteramt: „ nachm. 24 uhr Die jeweiligen Be⸗ tel, Raupenleim, Büum Gebrüder Velten, Sume Mannheim breiteſtr. S. J. 6 u. Schwe zinger f 2 15 Beſte, leiſtungsfähige Vezugs⸗ quelle für Wiederverkäufer. e betreffend. empfehlen: 2 . A rs 8 Veltens Singfutter — Dumennate tät wie vor dem Kriege. 5 5 neuste Formen üſſe, Erduüſſe Fommeing und gundvleh 2 . der Freßluſt 1 1 3 eſeügel, bie neu 9 ierertrags. — aplüngsbekämpungemt. . . Gartengeräte 21 2 Bringen Sie alle Ihre alten, getr. Vzum waschen oder und / Sonſtiges. 0 schwarzfärben Zu verkaufen; geit. Hauptſtraße 312 5 Schönes Weißkraut, delten Abel Hauptstrasse 323 Lieferzeit 6 Tage. in neuen filzhüten und Hützen ZI müssigen preisen. in ol jedes Quantum zugabe bei Wirſing, Gelhefüben und ö Roteruben Jean R 50 Zuckerausgabe Oktober erfolg ie erſte Hälfte des ch. den 15. Oktober . K Ladenburg, den Empfehle Hndwikt. 50 Mk. pro Tonne 1919 iſt auch für ö 5 oßes Lager in Hä ggen, Schrot⸗ und prima „ind Rübenſchneider laſchinen, Pflügen und bumpen⸗ Tel. 1457, MANNHEIM, Redieg und in allen Preislagen: Badmehlmühlen, Pfuhl⸗ Hirsch & Derschum, Rech. Reparatur⸗Werlſtütte. ktplatz 103. Emin Müller 1 Ae Bahnhofstr. Fernsprecher 73. Sprechstunden: Werktags 10—1 und 3—6 Uhr Mittwochs keine ee alcksspurnsse — e e bekommen Sie unter Grän tie für tadellosen Site einen eleganten Anzug oder angefe Je sich hin, beim Ku- Reparieren, Aendern e Wenden von Kleldungs- Kücken ? klder-Reparatur-Austalt Rap en Anthon Barth, Schneider master Akad. geb. Zuschneider, Ladenburg, M etot Et? zue Einſchzrden Quantum hab Georg i We Scheffelſtraße Sprechstunde. enburg E. V. 8. a Uhr findet im mit Bürgschaft der Gemeinden, beim, Schriesheim, Neckarhausen, Ilvesheim und Wallstadt. — e Er. — Postscheek-Konto Anskug für Sp unden: Werktags 9—12 Uhr vorm tt, wozu wir unſere verehrl. Mitgliedes nachm. Samstags nachmittags geschlossen 5 itte um zahlreiches Erſcheinen fr F eundlichſt einla Der Tururat. aädenburg, Secken- 850 werden prompt — Lieferung 1 tlie leckverkehr 3% erer Bettnäff Befreiung garg durch unſeren Kmp Alter und eſchlee geben. Ilskunft u. durch orra⸗Be wos 514. 8 1 acllgemäss repariert aße 3. her Ersatzteile. Wicht, Hannneim Telephon 7720. i handlung in H idelber jetzt Brückenſtr. (Neuenheim). Leute jeden Standen Bürgen von 00 8 Be „ 17, 8. M eim. Sypr f 4—7 Uhr tägl. i. B. So Geld erhalten Wut Jork Loh an