Verordnung vom 11. September 1919. en verkehr mit 9 Auf Grund der Bundesratsverordnung vom September 1915 über die Errichtung von Preis⸗ prüfungsſtellen und die Verſorgungsregelune in der Faſſung der Bekanntmachungen vom November 1915, 5. Juni und 6 Juli 1916 (R. G. Bl. 1915 S. 607, 728, 1916 S. 439 673) wird verordnet, was folgt: 10 i r von Torf aus dem Freiſtaat Ba⸗ den a Grund einer Verſandgenehmigung giſtattet. Die Verſandgenehmigung wird bei der Beförderung der Ware mit der Bahn oder dem mpfſchiff auf dem⸗& achtbrief vermerkt Erfolgt usfuhr in anderer Weiſe / ſo wird die Verſand⸗ genehmigung in Beförderungsſcheines ild welchen dy Wa außerbadiſchen Orten ii führen hat. Die erfolgen, welcher andortes als Ab⸗ betr. 2. ung wird durch die Badi⸗ Wannheim erteilt. Der andgenehmigung iſt elle einzureichen che Landeskohlennte ntrag auf Erteilung der Ve ſchriftlich bei der Landeskohlenf unter Bezeichnung des Verſenders und des Em⸗ pfängers, ſowie der Menge und des Rreiſes des zu verſendenden Torfs. Falls die Beförderung mit der Bahn oder dem Dampfſchiff erfolgen Toll, iſt dem Antrag der Swachtteief beizufügen. Zuwiderhandlungen gegen dieſe Verordnung werden mit Gefängnis bis zu 6 Monaten oder mit Geldſtrafe bis zu 1500 Mk. beſtraft. 84 Dieſe Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Remmele. Vorſtehendes bringen wir hiermit zur öffent⸗ Uchen Kenntnis. . Mannheim, den 17. Sept. 1919 352/51 Bad. Bezirksamt — Abt. I Bekanntmachung über Aufhebung der Be⸗ 5 eee e betreffend Beſchlagnahme von Schmiermitteln. Vom 11. September 1919. Auf Grund der die wirtſchaftliche Demobil⸗ machung betreffenden Befugniſſe wird nach Maßgabe des Erlaſſes, betreffend Aufli i ini ſterizms für wirtſcha iegsminiſteriums 1854816 KRA, jegsminiſteriums dazu vom 11. nzeiger 1916 Nr. 291) treten ündigung dieſer Bekannt⸗ machung des Dezember 1916 (Rei mit dem Zeitpunkt der chung außer Kraft Berlin, den 11. September 19 Der Reichsminiſter gez. Schmidt. Vorſtehende Bekanntmachung bringen wi zur öffentlichen Kenntnis. Mannheim, den 3. Oktober 1919. Bezirksamt — Polizeidirektion. Bekanntmachungen der Stiadigeme nude Cadenburg. Befaunimachung. Die regelmäßige Gebäudeein⸗ ſehützung im Jahre 1919 betr. Diejenigen Gebäudeeigentümer, deren Gebäude er letzten regelmäßigen Einſchätzung neu errichtet, Umbau in ihrem Umfange vergrößert oder Abbruch verkleinert, durch Verbeſſerungen in Werte erhöht, oder durch Baufälligkeit ver⸗ 6 chon im Laufe des Jahres ab⸗ 5 ervesſicherungsbuch mit agen wurden, wer⸗ agen mer (Zimmer Nr. 2) der Verminderung hat nach 8 20 der Hahre 1902 Beſtrafung 8 wir darauf aufmerk⸗ ſam, da 5 ken Kreiſen deregebäudeeigen⸗ tümer unrichtige Affſchauungen beſtehen einem Brandfalle Anträge von Brandbe auf Berichtigung der im Einſchätzungsve eingetragenen Verſicherungsſumme wegen behaup⸗ teter Unrichtigkeit bei der ſeinerzeitigen Feſtſtellung oder Berechnung überhaupt nicht mehr und An⸗ trägen auf Neueinſchätzung ihrer abgebrannten Ge⸗ bäude wegen Wertverbeſſerungen grundſätzlich nur ſtattgegeben werden kann, wenn die Wertverbeſſer⸗ ungen entweder gemäß 8 21 des Gebäudeverſicher⸗ ungsgeſetzes zur regelmäßigen Einſchätzung des Vor⸗ jahres oder im Falle des 8 23 des Geſetzes ſchon vor dem Eintritt des Schadenfalles ordnungsgemäß beim Gemeinderat angemeldet worden waren. Ladenburg, den 6. Okt. 1919. Gemeinderat: Dr. Fritſch. Nuk in Eiaglüngs⸗ und Kleinbinderpflege. U für padenburg und Neckar⸗ a 6 Abenden in unſerer lege und Ernährung ies durch die Kreisfür⸗ e Beſuch des Kurſes eilnahme an dem⸗ zu erwarten 74¹ Frey. des Säuglings und. Kle ſorgeſchweſter beginne iſt fur alle unentgeltlich ſelben iſt nicht nux j Mädchen von 18 J! fetzlen. Für jeden Beruf verlangt man heute ei Ache Ausbildung, aber vor die wichtigſte Aufgabe, Kinder zu geſunden, tüchtigen Menſchen hfranzubil⸗ den, werden unſere jungen Mütter ganz welche bedauerliche Uniſßnn eaeeuruel Ae ellt. Wie gering die Schulung der meiſten auf dem Gebiet der Kinderpflege iſt, zeigen n elenden Kindergeſtalten, die den Ernäh⸗ ingen und der engliſchen Krankheit zum n; in erſchreckender Weiſe zeigt die über⸗ Säuglingsſteritchzeit im deutſchen Reiche, is i r Kinder⸗ 0 pflege herrht. a W ben daher miß der Beßanſtaltung des Efarten Beditfnis n 2 2 ieh gegenzukommen und Mädchen ehmen und ſich Ladenburg, den 8 Okt. 1919, n 5 2 g r. Fritſch. e Leiſtung d. Geſehwoerenen⸗ und Sehsffendienſtes. Die Urliſte der zum Geſchworenen und Schöffen⸗ dfenſte zu berufenden hieſigen Einwohner pro Jahr 20 liegt vom Mittwoch, den 8. Oktober bis ittwoch, den 15. Oktober 1919 auf dem Rat⸗ hauſe, Zimmer Nr. 7 zu jedermanns Einſicht offen. Wir bringen dies gemäß § 8 der landesherr⸗ . Iuli 9 mit dem An⸗ innerhalb der ge⸗ t und Vollſtändig⸗ tlich oder mündlich nen. Die Einſprache einzutragender, wie Perſonen zum Ge⸗ zu Protoko kann ſowohl die Uebergehung genſtand haben. Perſonen, welche n faſſung die Veruſung zum Geſchworenen ablehnen dürfen, nis zur ſpäteren Geltendmachung d grundes nach Maßnahme der 88 35 um Gerichtsverfaſſung-Geſetzes ebenfalls binnen der Einſprachefriſt diesſeits mit den nötigen Na i ungen anbringen. Ladenburg, den 8 Oktober 1919. Bürgermeiſteramt: Dr Fritſch. Reinl! Moſtobſt betr. Die bad. Obſtverwertung?'⸗Geſellſchaft teilt uns auf unſere Obſtbeſtellung mit: „Die Lieferung von Moſtobſt kann nur dann geſagt werden, wenn die Bezieher ſich mit der ieferung wie ſie fällt einverſtanden erklären. Die Aepfel und Birnen ge⸗ geändert wer den. benn reine Birnen⸗ diesbezügliche Ein⸗ den Auftrag vor⸗ der Gerichtsver⸗ e eines Schöffen oder ännen ihre Befug⸗ 739 ladungen ke verſtändniserkte merken“. Wir nehmen alle bei uns aufgegebene Beſtellungen unter dieſen Be agen aufrecht er⸗ halten werden und nehmen evtl. Zurück Beſtellungen bis zum 9: Oktober ds. mittags 6 Uhr an. Ladenburg, den 8. Oktober 1919. Bürger meiſteramt: N Dr. Fritſch. Reſyle. Breumſtoffverſorgung betr. Beſtellungen auf klein 740 2 Ladenburg befindet Die Steuertaſehm ſich jetzt im ude landwirtſchaftlichen Winkerſchule 1. Stock, Ma 1 Nabb 1919 1351 Hauptſteueramt. Aulkuf In ale aufmünnischen Ange Dem Gebot der Stunde folgend, hieſiger Stadt die Organiſation der Angeſtellten reſt las f die gebührende pirtſchaffliche u Stellung zu verchaffen. Alten. Ü auch in fmänniſchen gen, um ihnen geſellſchaftliche u dieſem, Zwecke Freitag, den 10. Oktober 8 5 Uhr im NReben⸗ zimmer des Noſe eine Verſamm⸗ lung ſtatt, in des Deutſch⸗ des Mannheim einen „Abunliſalig halten wird. 1 1 laden ellten von Jbenburg, Neckarhauſen, Schriesheim und Friedrichsfeld höfl. ein und erwarten dringend, daß Jeder dem es um die Verbeſſerung ſeiner Lage eruſt iſt, Kſcheinen wird. 1349 Mer borbereitende Ausſchuß für die „ Artsoruppe des Deutſch⸗Nationalen Fandlungsgehilfenverbandes Ladenburg. er Hauptgeſchäftsſtelle mdlungsgehilſenverban⸗ örkrag über fad Tarbemegung eee eee mit Bürgschaft der Gemeinden heim, Schriesheim, Wallstadt. nburg, Secken- Ilvesheim und 850 ügen 495 tügl. Verzinsung ckverkehr 3% provisiong- und spesenfref Werktags 9—12 Uhr vorm achm. Samstags nachmittags geschlossen zum kraut: r teure neue Hüte Bringen Sie alle Ihre alten, getragenen enbüte schwarzfärben ferzeit 6 Tage. Flechtenkrange Trockene u. nasse Flechte Kopf- und 5 2 waschen oder Frau Gg SHolzhan Schönes Turnhalle eine Aufgaben Referent Landtassabgeo; Dr Hierzu laden wir die ziell laden wir uns Aussprache. inwohnerschaft Jorluldemohraltschepurte l adenbure Samstag, den 11. Oktober, abends 8 Uhr findet neter Max Argold-Mannheim l i Landwirte zu dieser Versammlung ein, mit der Bitte, recht zahlreich zu erscheinen. f Demokratischer ortsvereln 232CCC(C(( A Rrufische Jugendgruppe Ladenburg. ierzu alle kaufmänniſchen Ange⸗ i N 2 75 105 verbunden mit Vorträgen. ungen, musikalischen freundlichst einzuladen. ist von Als 388/73 Die Wir beehren uns, unsere Mitglieder nebst Vorführungen Redner der Partei Herr Universitätsprofessor Dr. Dibelius aus Heidelberg gewonnen.“ iche Beteiligung bitten 7CCCCCCCCCCCccccccccccc b 012 trockenem dickem kieferndm. e Okto er in jeder Menge lieferbe Beſtellungen a 17 Bad. Bauernbund. Ortsgruppe Ladenburg. 50 5 den 9, d. Mts., abends irſch“ eine umlung . r Blaſer einen keit lten wird; jeder⸗ Nach dem Vortrag Sitzung u dem von den zten Kar⸗ bittet ſlatt, wobe Vortrag über D mann hat freien N der Mitglieder und Stelluſignuhme. z Vertrauensmännern des Bezirks feſtgeſe taffelpreiſes. Wegen Wichtigkeit der Satt um vollzähliges Erſcheinen Erſcheinen erwartet. Nichterſcheinen wird biff Die Spielleſtung Anburg Fahnhofst Fernsprechex Sprechstunde Werktags 10 und 3—5 Ul. Mittwochs Sprechstund krnct Hlusnune, le FF zu babeſß bel“ 1 6 Friedrich Schmitt l Waghalle 5 in der Schönes N „ Ka 1 Wipſiyg Gelherlben tri a Ka 7 und. te jedes Quantum zu 25 bei 1 lin Jean Ratz, 00 eß 5 oe 4 N Ladenburgs ein, spe- Que 15 ad 1 Sera 2 2 in jeder 5 Der Vorstand: Joh, Leipf. 0 5 0 % 1 90 2 verleing 0 Lo l. Nünr l Hl eld erhalten Lor Leute jeden Standes net Bürgen von 0 M ſich Beck, J. 2. 3. Vet Ind Demo- von 4—7 Uh 4 180 Kluge Frs ford denen andere Miltel tur helfen, a Ein befolgen meine a und gebrauchen ei Dr das „Ag 5 met Parteifreunde und ſtens Me 1 — den 11. Ok- rantiert 5 209 e kehr herz i Söh 1 garg 285 das durch unſeren eo N We Alter und, Heſchlech 5 geben. 0 des! 4 durchs Norra⸗ So Tanz i n 25 des ends We 3. doffte Zum 5 in de 57 und dus bert! 55 empfiehl daß f Vorstände. 0 2 Tagaſſe 20. 85 negt 8 Mitglied des Verb. ſüdd. Fußbal Bereit Di 05 5 f 5 Heute Abend i 1 — findet N -A 8½ Uhr fin Und 8 — 2 Gaſthaus zum gan 8 . N tiustpr i Pie 2 Soieer⸗ ich el 0 4 re. „ 0 kannte 0 ul all dut dez ſtatt. duch F Wegen wich mensch ie je Beſprechungen wird vollzähliges und pu ker eicht