Weinheim, 4. Okt. auf den 7. Okt. feſtgeſetzt. Der Beginn der Weinleſe iſt hier Soweit es ſich überſehen läßt, fällt riedenſtellend aus. 5 e 5. Oktbr. Der 74 Jahre alte Fuhrwerks⸗ beſitzer und Ziegler Michael Gärtner von bier, war geſtern mit ſeinem 14jährigen Enkel im Walde, um Streu zu holen. Beim Befeſtigen des über den geladenen Wagen gelegten ſog. Wies⸗ baumes riß das Seil, wobei der alte Mann vom emporſchnellen⸗ den Ende des Baumes vom Wagen geſchleudert wurde. Er war ſofort tot. N Hockenheim, 4. Okt. (Großer Tabakdiebſtahl.) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in die Firma Ge⸗ brüder Strauß ein Einbruch verübt. Es wurden 12 Zentner Tabak geſtohlen. Auf die Ergreifung der Täter, oder für ſach⸗ dienliche Mitteilungen, die zu ihrer Ergreifung führen, iſt eine Belohnung von 1000 Mark ausgeſetzt. Rohrbach b. H., 6. Okt. Marſchall Liman von San⸗ ders mit Tochter beehrten am Samstag abend Herrn Landwirt Martin Förſter, deſſen Rittmeiſter und Eskadronschef er vor etwa 30 Jahren in Karlsruhe war, mit ihrem Beſuch. Er verweilte faſt 3 Stunden im Kreiſe der Familie Förſter, wobei er auch viel über ſeine Erlebniſſe in der Türkei mitteilte. — Bier Tabakſchleber wurden dieſer Tage hier verhaftet und in das Amtsgef ingnis nach Heſdelberg eingeliefer. Sie hatten etwa 3 Zentner Tabak hierher gebracht, den ſie einem hieſigen Wirt verkaufen wollten. ö Ludwigshafen, 6. Okt. ueber eine ſchwere Mißhand⸗ lung eines hieſigen Straßenbahnſchaffners durch die Franzoſen erfahren wir von zuſtändiger Stelle: Mehrere franzöſtſche Sol⸗ daten, die am Donnerstag nachmittag die Straßenbahn nach der Anilinfabrit benützten, fügten ſich nicht den Anordnungen des Schaffners und weigerten ſich, die Fahrt zu bezahlen. Als der Schaffner ſie zurecht wies, ſchlugen ſie den Beamten blutig. Ein in der Straßenbahn anweſender franzöſtſcher Offtzier ſah ſich nicht veranlaßt, einzugreifen. Elne frunzöſiſche Patrouille, die dazu kam, verhaftete ſchließlich noch den Schaffner, über deſſen Aufenthalt bis jetzt nichts bekannt geworden iſt. Anlage Pelanntmachunen. . heim Ladenburg, Neckarhauſen, Hofales und Nllgemeines. Ladenburg, den 3. Oktober 1919. Abſchiedsfeier für Herrn Oekonomierat Kuhn. Der Vorſtaud der hieſigen Winterſchule und Kreiswanderlehrer Oekonomlerat Kuhn tritt nach 40 Dienſtjahren, dabon 20 als Leiter der Winterſchule Ladenburg, in den Ruheſtand. Zu ſeinem Abſchled wird beabſichtigt, am Sonntag, den 12. Oktober, nachmſttags, im Saal des Bahnhofholels in Ladenburg im Kreiſe ſeiner ehemaligen Schüler, Freunde und Gönner eine kleine Feier zu veranſtalten. Die vielfachen Bezlehungen zwiſchen dem Kreiswanderlehrer und den landwirtſchafttreibenden Kreiſen laſſen auf eine größere Beteiligung hoffen. f Geſchäftsverlegung des Ladenburger Tage⸗ blattes. Mit dem heutigen Tage wurde unſer Geſchäftsbe⸗ trieb nach dem neuen Geſchäftshaus an der Heddesheimerſtraße verlegt. Wir bitten unſere verehrl, Geſchäftsfreunde, hiervon gefl. Kenntnis nehmen zu wollen und bei Bedarf von Druck: ſachen und Aufgabe von Inſeraten, ſowie in Zeitungsangelegen heiten ſich nach unſerem neuen Heim von heute ab zu begeben. Die Kartoffelverſorgung der Stadt Mann⸗ heim. Die Mannheimer Zeitungen ſchreihen: Keine Bezugs⸗ kertoffeln aus der nächſten Umgebung Mannheims. So gibt der Kommunalverband Mannheim⸗Land bekannt. Schlechter Er⸗ trag und hauptſächlich Rückgang der Anbauflächen (1) wird als der Grund angegeben, daß die Orte in der Umgegend: Ilves⸗ Schriesheim, Seckenheim, Wallſtadt, Kirſchgartshauſen, für die Kartoffellieferung auf Be; zugsſcheine nicht in Betracht kommen. Wer mit Landwirten aus dieſen Orten über die Kartoffellleferung abgeſchloſſen hat, tut gut, ſich nach einer andern Bezugsquelle umzuſehen, da die Ausführung des Vertrages verboten iſt. — Hierzu iſt zu bemerken, daß die Konſumenten der Landorte in dieſem Jahre ernſtlich au ihre Gemeindever valtungen herangelreten ſind mit der Forberung, zuerſt reſtlos den Bedarf der Einwohner zu decken, bevor wieder große Mengen Kartoffeln zu Wucherpreiſen bei Nacht und Nebe! nach der Großſtadt wandern und die Ortsanſäſſigen dann das Nachſehen und einen leeren Keller haben. Auf alle Fälle iſt es Zahlungsaufforderung. 1297 Das 4. Viertel der Vermögensſteuer, Einkommen⸗ ö Aiſteueß, der damit zu ent⸗ ge, die 2. Hälfte der Ge⸗ e und die 2. Hälfte der üſſen ſpäteſtens am 14. 5 15. Oktober an d vom 22. Oktober ä gsgebützren erhoben. Ge⸗ Eggen, Schrot⸗ mahnt wird nicht. Man zahle bargeldlos . Mannheim, den 4 Oktober 1919. 7 Hauptſteueramt. 1346 Bekanntmachungen Empfehle prima Ia, 7 großes Lager- in Ha Pirmin Müller 5 Ladenburg, Telefon Nr. 27. ſaſchinen r Demokratischer ortsverein und bemo- Klullsche Jugenggruppe Ladenburg. ein billiges Verlangen der Verſorgungs berechtigten in den orten, wenigſtens mit Kartoffeln genügend berſorgt zu wei denn it den anderen ratſonierten Lebensmitie kommen erſt im dritten Rang nach dem Verteſlungsſchihſel, Volkszählung. Mit dem Austragen det Polkszahlun liſten iſt begonnen worden; bom Mitlwoch den Oktober werden die Liſten wieder eingeſammelt. Keine Haushaltung, Einwohner darf vergeſſen werden. Nach der Einwohnerzahl x tet ſich die Zuweſſung von Lebensmitteln! Ob dauernd deer übergehend auweſend, ob Kind oder Erwachſener, Zipi Milttärperſon, wer vom Dlenstag auf Mittwoch in der Hau haltung übernachtet hat, muß in die Liſte! Auch vorübergehe aus der Haushaltung abweſende Perſonen müſſen in das bean Verzeichnis auf der Haushaltungsliſte eingetragen werben, Zähler gehen auf Wunſch bel der Ausfüllung der Liſte zur Han Sorge Jeder dafür, daß ſeine Liſte vom Mittwoch ab ausge zur Abholung ber eit liegt. — Folgen der Aufhebung der Zwangswirtſchaft beſonderer Seite wird uns geſchrieben: Welche Folgen Aufhebung der Zwangswirtſchaft nach ſich ziehen müßte, leat das „Hann. Tagebl.“ (Nr. 243) mit den abſchrecke Erfahrungen, die man mit der Aufhebung der Zwang wirtſchaftung des Fleiſches in Kreuznach gemacht hal Nac LAtägiger Dauer mußte man wieder ein völliges Schi verbot einführen, damit nicht der ganze Viehbeſtand abge lachtet würde. Die 14 Tage waren ein richtiges „Schi ſt für Schieber“ den Vorteil hatten nur die Kriegsgec ler und der Mittelſtand ging leer aus. Durch die Maß ſchlachtungen wurde im Kreiſe Kreuznach der Rinde ſternd ſo vermindert, daß es an Milchkühen zur Exr naht der kleinen Kinder fehlt. —k Eine tüchtige Steuer wird auf Zündhölzer und dere Zündwaren gelegt. Bis zur Einführung des vols tritt vom 1. Oktober ab die neue Zündwarenſten ; Kruft. Zündhölzer in Behältniſſen von unter 30 Stüc len 2 Pf., bis zu 60 Stück 3 Pf., Zündkerzchen aus oder Wachs in Schachteln bis zu 20 Stück 10 Pf., i ren Packungen für je 20 Sttück 10 Pf., Feuerzeuge 5 2 M. 50 Pf., mehr als 2 M. bis zu 5 M. 1 M., me 5 M. 3 M., Zünbſteine 10 Pf. für je 1 Gramm. Die wird beim Herſteller im Inland oder Einbringer auß Ausland erhoben. Das Herſtellermonopol muß spa bis 31. März 1921 in Kraft treten. N Näheres ſchäfts ſterke⸗ 1 Knabe N 15 Rübenſchneider ßen, Pflügen und lmühlen, Pfuhl⸗ Wir beehren ger Sigdigeieliude Badenligug. eh ſt preiſe für Kartoffeln. Unter Bezugnahme auf Abſatz II Ziffer 2 der uns, ren Familienangehörigen, sowie Parteifreunde und 1. September 1919 Höchſtpreiſe für Karkoffeln betr. Se ebe Ritnis gebracht, daß in ſeiner Sitzung September 1919 peſßimmt hat, daß die Liefe⸗ dey Erzeuger an den hne Rückſight dargüf, in welchen Men⸗ iefert werden, zu Mk. 8.30 pro nicht nur vor das Haus Zuwiderhandlungen hätten ſtrafendes Einſchreiten Folge. Mannheim, den 29. Septem Kommunalverband Mannheim Land. Wird veröffentlicht. Ladenburg, den 6. Oktober 1910. Bürgermeiſteramt: Dr. Fritſch. 7838 4 Wir bringen hie emit zur öffentlichen Kenntnis, daß das Karkoffelnachleſen ſoſa Kartoffelernte währt, 71 5 G. B. mit Geld g an mit der Kar⸗ eſe begunnnee verden kann, wird veröffentlicht. 5 Ladenburg, den 4. Okt, 1919. Bürgermeiſteramt: 2 Dr. Fritſch. Getreideausmahlung bete, Der Kommunalverband teilt mit, daß das Direk⸗ m der gieichsgetreideſtelle mit Rundſchreiben 26. September 1919 R. M. 1034 A 2 den Spchlung für die Ernte Reiule, Ladenburg, den 7. Oktober 1919. en dete abends 6 Uhr 7 * Oktober 1919, meinde Neckarhauſen ſtehenden dürren Stelle öffentli 1 0 Neckarhauſen, 0 9 1 2 Bäder eſerant; Ex!uxpreßgutkarten Bekanntmachung des Niniſteriuus des Innern vom 1919 Nr. 214) f hier (Hinterhaus), 1321 en dieſe Anordnungen Die Karteffelnachleſe betr. Auge die allgemeine und daß Zuwider⸗ 191944 u baben in der Geſchäſtsſtele di Nlattes. Vorausbeſtellungen für * 7 2. 4 Aiſtoviſche Npfe welnſtulle. Mebizinalverband Ladenburg. Nellarhauſen und Edingen Geſchäftliches. a 2840 ar 2. Vorſitzende Bericht von der General der Medizinalkaſſe. 4. Wünſche und Anträge. Um pünktliches und vollzähliges Erſcheinen bittet 4 Der Vorſtand: Jghann Köhler. Neichsbund der Kriegsbeſchädigten, Kriegsteilnehmer und Hinterbliebenen. 0 Ortsgruppe Ladenburg. Den Mitgliedern zur Kenntnis: . Die von der ammlung der Wäſche en. Bedürftige können ſich bei 1 debe ns ithlied Wilh. Kremers Rheingauſtraß 9 2. Weinve Sämtliche Kriegt werbsunfähig ſind,! 0 Rentenbeſcheid bei Mitglied Schriftführer, zu melden. 3. Auch werden uns einige Karten zu vorſtellungen in Mannheim zur Verfügung Mitglieder, die hiervon Gebrauch machen, wolleß Obengenanntem in die Liſte einzeichnen. 395 Der Vorſtand. Oeinrich Lutz, lfelneilet exwaltung beſtellten Kleider und verbunden mit Vorträgen. ungen, freundlichst einzuladen. ist von der Partei Herr Universitätsprofessor P. Dr. Dibelius aus Heidelberg gewonnen musikalischen Vorführungen Um recht zahlreiche Beteiligung bitte und. 1 Paau (Friedenswaße getragen, 2 3 abzugeben Prez ſtraße Nr. 103. Ken eingetrof I Motoren Centr — unsere Mitglieder nebst im Saale des nden Nd theatralischen Aufführ⸗ und Tanz des Abends . für jeden Zwe auf Loger bei Karl Eng Fahrradhandl ue Reparaturwer! Weißra un Einſchfeiden ntum aher Als Redner jeder Art ü ISlage. Vergrößerte eee * raturen. in ennlängen kiefern'm Nutzhe Menge lieferbar zu K. Hebeuſtreit, Edingen 4 Mliet- und Pachtperträge erhültlich in der Geſchüftsſtelle ds. Bl. Geld erhal Leute jeden Sea Bürgen von Mann von 4 ler hohe mo⸗ Rückzahig. inen sofort . Hamburg 5. Ferrer 5