Schlüſſelloch ſowie Reifenſchlüpfen zeigt graft Herr Renz zeigt ſich meisterhaft als Kopfequ antipode. Toßenden Beifall empfängt jeden A hohen Schiffs maſt. ö Keller zeigt ſich auch auf dem Vierecktrapez a Der Auguſt ſorgt für heitere Unterhaltung. kleinſte Turmſeilkünſtler der Gegenwart iſt, bi Mann aus dem Publikum üders Seil trug. klärt. Ein Beſuch iſt daher ſehr zu empfehlen — Nernterfahrptan. Auf den badiſchen nen treten am Sonntag den 5. Oktobe tungen und Einſchrä 8 8 Verkehrsfragen. Auf Einladung d — hat am 29. Sepbember eine Beſprechun Ler Gewerkſchaften über verſchiedene Ve nden. Zunächſt wurde es Verkehrs an Sonntagen beſprochen. Ne chen werden, wurde die Notwendigkeit kung an Sonntagen allgemein anerkannt verkannt wurde, daß dieſe Einſchränkung in troffenen Kreiſen ſehr unangenehm empfun es nicht ausſchließlich Vergnügungsreiſen ſei Sonnttgen ausgeführt würden. Man füge deutſchen Bahnen ebenſo vorgehen würden. direktion erklärt, daß von ſämtli verwaltungen einheitliches gere Erörterungen knüpften ſich an keuen ab 1. November gült! Bekanntmachungen lier Hlabigemelnde Badenlinvog. enden Fleiſchausgabe tf. en Bevölkerung auf 10/10 Gültig ſind die Marken vom 28. Septen Oktober 1919. Ladenburg, den 3. D Bürgermeiſteramt: 5 Dr. Fritſch. Freiwillige Feuerwehr d Stadtgemeinde cadenburg. Am Samstag IAtober ds. Is. abends 6 Uhr fin diesjährige beider Kompagnien, ſowie der aktiven chaft präzis / 6 Uhr am Spritzenhaus. Gleichzeitig ren wir uns unſere Kameraden, Ehrenmitglieder ſowi ſiven Mi glieder mit ihren Familienangehörigen zu dem um 8 Uhr abends im Saale des Gaſthauſes zum Anker anläßlich des 60⸗ jährigen Beſtehens der Wehr ſtattfin n Familienabend ergebenſt einzuladen und bitten um zahlreiche Be⸗ tei Der Verwaltungsrat. ligung. Freiwillige Feuerwehr g Laden bur Die Frauen und Kranzbinden einfinden zu wollen. Der Verwaltungsrat. Turngeſellſchaft Jahn Ladenburg E. B. Fußball⸗ Abteilung. Mitglied des ſüdd. Fußball⸗Verbandes er 1. 2. und 3. Mannſchaft, gegen 1. 2. und 3. annſchaft der Zu dieſen intereſſanten Sports⸗ und Turnfreunde höfl. eingeladen Der Spielausſchuß. NB Sonnabend den 4. Okt. abends 850 u Spielerverſammlung. J Achtung! c eine Wohn n ung erkſtätte befindet n heute ab im cen Hof 4 2 keit (ein noch lange ungelk ſtes Rätſel). Die drei Kellers auf dem Drahtſeil, wohl die beſten ihter Art, bilden eine Klaſſe für ſich. Auch der kleine Ernſt zeigt, daß er einen tüchtigen, Lehrmeiſter beſitzt unb verſpricht ein guter Artiſt zu werden. Hans Keller mit ſeiner tollkühnen, waghalſigen Produktion am Wahrlich ein Spiel mit dem Tode. auf dem hohen Turmſeil, mit dem kleinrn Adolf, welcher der wertes. Eine ſtaunenerregende Leiſtung für die Zuſchauer, voll ⸗ brachte der Turmſeilkünſtler geſtern abend, indem er einen jungen hat ſich eine Dame für dieſes waghalſige Kunſtſtück bereit er⸗ im 88 5 d. J. einige Aende⸗ 5 1 1 Tfonenzugsfahrplan in kraft, die durch Schalte ranſchlag bekanntgegeben N55 u der auf 5. Oktober herauskommenden Aufl chen Taſchenfahrplans Berückſichtigung finder i er Generaldirek⸗ im 20 ine 0 g im Ge teraldirektion der Staatseiſenbahnen mit den Vertretern f ne rkehsfagen ſtattge⸗ die vorübergehende Darlegung der Verhältniſſe, die die Maßnahme nötig ma⸗ der V „wenn auch nicht Kotwendigkeit in der Vorausſetzung, daß auch 5 chen deutſchen Eiſenbahn⸗ Vorgehen beabſichtigt ſei. die Einführung gen und von Jedermann ohne Gemeinnützige Vauge len ſind alle z 3 und Ge veſonderen Nachw chicklich · ilibriſt und Fuß · bend der Matroſe e Herr Is guter Turner. ie 3 Künſtler figkeit vorkomm gen der Wagen den nö ſtandhal Von der eten nur lobens⸗ Für heute abend urteilt. füngeren und jeder über den Staatseiſenbah⸗ werden und age des badi⸗ 1. ö die alle einſtimmig Billigung bäude der Einſtellung ach eingehender erkehrseinſtel⸗ den davon be⸗ den werde, da en, die an den ſich aber der h die übrigen Die General⸗ werden konnten. 1 Läu⸗ der eis erhältlichen 0 Preiserhöhnng und der Abgabe der Karte an beliebige ſende erklärte man ſich im allgemeinen einverſtanden. 0 gegen begegnete die Beſeitigung der Arbefterwochenkarte in der bisherigen Form inſofern ernſten Bedenken, als die einzuführende Wochenkarte eine Zeitkarte ſei. 5 finde dieſe Maßnahme in Arbeiterkreiſen als eine gewiſſe ärte, hauptſächlich gegenüber den ſogenannten Saiſonar⸗ Die Generaldirektion erklärte ſich bereit, mit den beteiligten Verwaltungen in eine nochmalige Prüfung der tage einzutreten, wenn auch Baden nicht allein vorgehen nne. Schließlich wurden noch die in bedauerlicher Häu⸗ enden mutwilligen und rohen Beſchädigun⸗ zur Sprache gebracht, die die Eiſenbahnver⸗ waltung viel Geld koſten und zum Teil wegen Mangels an tigen Bauſtoffen, z. B. Fenſterglas, die geordnete In⸗ tung der Fahrzeuge überhaupt in Frage ſtellen Verſammlung wurden dieſe Roheiten, wozu auch in dieſer Beziehung die Beſudelung der Wagenwände mit unflätigen Aufſchriften gehört, einſtimmig aufs ſchärfſte ver⸗ Die Beſchädigungen würden meiſt von zuchtloſen Leuten verurſacht, die zudem vielfach ein rohes guten Sitte Hohn ſprechendes Benehmen gegen⸗ Mitreiſenden und dem zur Wahrung der Ord⸗ nung beſtellten Bahnperſonal an den Tag legten. Die Ge⸗ neraldirektion und die Arbeitervertreter beſprachen ver⸗ ſchiedene zur Behebung der Mißſtände dienliche Maßregeln, fanden. — Induſtrie und Zugsverkehr. Die Generaldirektion zer Eiſenbahnen ſchreibt: In der letzten Zeit mehren ſich zie Fälle, daß bei der Elſenbahn verwaltung die Verlegung don Perſonenzügen oder die Schaffung neuer Fahrgelegen⸗ zeiten mit Rückſicht auf die Aenderung der Arbeitszeiten in den Fabrik⸗ oder gewerblichen Betrieben beantragt wird. Dabei konnte wiederholt die Feſtſtellung gemacht werden, daß Betriebe, die eine große Anzahl auswärts wohnender, ruf die Benutzung der Eiſenbahn angewieſener Arbeiter be⸗ ſchäftigen, die Arbeitszeiten geändert hatten, ohne daß vor⸗ zer feſtgeſtellt worden war, ob die Fahrgelegenheiten für die Urbeiter den geänderten Arbeitszeiten entſprechend geregelt Im Hinblick darauf, daß der gegenwärtige Fahrplan, ſoweit immer möglich, dem allgemeinen Bedürf⸗ nis entſprechend aufgeſtellt worden iſt und die Züge durch Anſchlüſſe ſowie durch den Uebergang von Lokomotiven, Ausrüſtungen ſowie Perſonal feſtliegen, iſt es dringend er⸗ wünſcht, daß die Arbeitszeiten in den gewerblichen und Fabrikbetrieben der gegenwärtigen Zugslage angepaßt blei⸗ noſſenſch e. G. m. b. H. Avbeits N ſind öffentlich zu Bedingungen liegen ebotsformulare ſind Montag, ö. Atlle worm. 1 Ut dem Zeitpunkt der Eröffnung an die Stelle einzureichen. Ladenburg, den 1. Oktober 1919. Der Vorſtand 17 0 12 Gusthuus-Jun zum, Schiff Tegernseer Bauerntheater Grösster Erfolg der letzten Woche am Hunnheimer Aationaltheuter Samstag 4. Oktober 2 Vorstellungen nachmittags ½4 Uhr Kinder- Vorstellung 5 u 1.50 Mk. Kk. nachmittags Fremden- Gula- r Jägerblul Volksstück mit Gesang u. Tanzin 4 Akten von B. Rauchenegger u Conrau Dreher. abends ½8 Uhr unwiderruflich letzte Vorstellung Der Amerika-Sennp Posse mit Gesang und Panz in 6 Akten von R. Manz Originul-Schuhpluttlertünze Uher: und desungs-Finlage Preise 1 Mk. 2 Mk. und 3 Mk. Vorverkauf nur am Büffett im Gasthaus zum „Schiff“ Am Sonntag, den 5. O Bahnhoſwirtſch geſelſchaft Fidelttas N N * Internationale eke baus us). Nllerneiſter. erzeichnete ochenkaxte. N. Man emp⸗ ven. Die Einlegung werkerer Zuge muß wegen des eme findlichen Kohlenmangels und des äußerſt knappen Stan des an betriebsfähigen Lokomotiven wenn äußerß moglich vermieden werden. f — Abnahme der Erwerbsloſen. Die Zahl der Erwerbs. toſen hat ſeit Juni dauernd ziemlich gleichmäßig ghgenom⸗ men. Schätzungsweiſe gibt es zurzeit im Reich eig bis 650 000 Unterſtützungsberechtigte. Am ſtärkſten it d Erwerbsloſigkeit natürlich in der Großſtadt. Auf 1000 Ein wohner entfallen in Groß⸗Berlin 42, in den Städten in mehr als 500 000 Einwohnern 36, in denen mit 100500 Einwohnern 7 Unterſtützungsempfänger, während auf be Lande bekanntermaßen Arbeitermangel herrſcht. —“ Zur Breunholzverſorgung. Halbamtlich wird daran aufmerkſam gemacht, daß die Landesbrennholzſtelle ſich nicht mit der unmittelbaren Abgabe von Holz an die Verhrgucher befaßt, ſondern lediglich ein vermittelndes Organ iſt. Se weiſt den Kohlenſtellen in den Städten und den Bürger⸗ meiſterämtern in den kleineren Gemeinden das erforderſiche Brennholz zu. Für die Brennholzverſorgung der Verbrau⸗ cher ſind alſo lediglich die Ortskohlenſtellen und wo ſolche nicht beſtehen die Bürgermeiſterämter zuſtändig., Zu der überaus großen Nachfrage nach Holz infolge des Kohlen, mangels wird bemerkt, daß der Wald keinesfalls den Ausfalf an Kohlen decken kann, weil das geſamte anfallende Breun holz aus den Waldungen Badens einer Kohlenmenge en ſpricht, die in normalen Zeiten in wenigen Tagen geförder wurde. Alles in geordnetem Wege aufbereitete Holz it diglich zur Deckung des Hausbrandes beſtimmt. 755 Konfirmandenunterricht. Die ep. ſchreibt: Gegen wärtig findet in den evangeliſchen Gemeinden die Anmel dung zum Konfirmandenunterricht ſtatt. Es ſcheint an ver einzelten Stellen die Meinung vorhanden zu ſein, daß Konfirmation eines Kindes auch dann von den Eltern antragt oder durchgeſetzt werden könne, wenn das Kind de ordentlichen kirchlichen Religtonsunterricht entzogen wurde Bei ſolcher Meinung nergißt man aber ganz, daß die Une weiſung der Konfirmanden, auch wenn ſie ganz anderer A iſt als der Religionsunterricht in der Schule, doch nur day erſprießlich ſein kann, wenn das Kind die nötigen Kenntnif mitbringt, auf denen der Geiſtliche dann weiterbaupen kau Das iſt ganz ſelbſtverſtändlich. Wie aber ſollen dem Kinde das zum Konfirmandenunterricht angemeldet wird, nos ſchnell auch nur die elementarſten Kenntniſſe beigebrach werden? Es würde ſehr gut ſein, wenn die Eltern, die ihr Kinder dem ordentlichen kirchlichen Unterricht entziehen, e bedenken würden, daß ſie dadurch ihre Kinder auch vo Konfirmandenunterricht ausſchließen. 7 Uische Ia Wolle aadagpasaappagaagaggaggmm Urient- Teppiche ane 8 4 Einen gr 8 Teppiche guten Ersatzqualitäten a „Felle zu verke 5 Näheres in der ſchäftsſtelle ds. Bl. [ Speiſezwiehe indervorstenung 7 8 (ſchöne Wintskware Gard Alionen Weiß fran i Ulsch-, Donn U. Bertttecken, Tülle, Möbelstoffe en u g „ Alles in bekannt grosser Auswahl r 324 Bettnäſſe Befteiung garant of J. Hochstette 19 38 a geben Aan unſen 5 Hanni N 4, 1 1 „ f ieee hee 3 K Tadenbure Marktplatz Zirnnefentap dung Suderburg . . 5 f Fimlasteng. * 1 f 5 5 Am kommenden Freitag, . Ot abend 35 5 le 28 I 0 La E hr findet im Lokal zum „Anker tz unſere diesjähr 25 nur noch einige . 5 5 byillanie 5 5 f 3. Bericht dev. 5 U bl 4. Entlaſtung des-Geſamtturnrates 9 * 5. Neuwahl des Geſanf 0 rates. 6. Verſchiedenes eee Zu dieſer Verſammlung laden ehrl aktiven, ſowle paſſiven Mitglieder unſere v it „ Bitte um zahlreiches und pünktliches Erſcheh heiterem Programm höflichſt ein. Der Irstellun U mit Riesen-Programm f 5 f Es ladet freundlichst ein, 1 7555 beſtellt undd 9 1322 D. Trabe auf unſerem Bürd aufzugeben 8 3 7 Der Vorſtand: 0 elner werten früheren Kundſchaft z n een 8 ur Nachricht, daß ich in meinem Hauſe Luiſen⸗ 5 raße mein früheres“ N 77 0 I Geſchäft 0 iled meiner werten Kund⸗ ſchaft in 181 im . 0 9 448 1 für ſofert geſucht. A Angebote unter Nr. 132 Blattes 5 3 an die Geſchäſts 0 des