8 des Verbrauchers gelten ſoll. hechſtpreiſe. 63 Pfg. ſoll beim Miniſterium beantragt werden. „Schiff“ in Ladenburg. National⸗(Hof⸗) Theater gaſtiert hat. großes Bauerntheater in Ladenburg geſplelt hat. Die volks Geſangsvorträgen überall größte Erfolge und jubelnden Beifall Am Samstag, den 4. Oktober finden 2 Vorſtellungen ſtatt „Die Knuſperhexe“, Märchen mit Geſang und Tanz in 5 Akten Geſang und Tanz in 5 Akten von L. Ströhl. 5. Oktober finden 2 Abſchledsgaſtſpiele ſtatt. von Conrad Dreher, abends halb 8 Uhr die dreiaktige Poſſe „Der Amerika⸗Seppl“. Das Ehrenzeichen für treue Arbeit ſoll nach einem Türzlichen Beſchluß des Staatsminiſteriums weiter ver⸗ Rehen werden, ebenſo das Arbeiterinnenkreuz. Das Ar⸗ beitsminiſterium läßt z. Zt. neue, den heutigen Verhält⸗ Die Verordnung des Miniſteriums über die Höchſtpreiſe für Kartoffeln vom 11. September 1919 wurde für den Be⸗ zirk des Kommunalberbandes dahin erweitert, daß der Preis von Mk. 8.30 für Lieferung durch den Erzeuger frei Keller Die vom Miniſterlum feſtgeſetzten Höchſtpreiſe deim Ver⸗ kauf in Mengen bis zu 12 Ztr. gelten zugleich als Kleinhandels⸗ Die Erhöhung des Erzeugerhöchſtpreiſes für Vollmilch auf Tegeruſeer Bauerutheater im Gaſthaus zum Am nächſten Samstag, den 4. und Sonntag, den 5. Oktober findet im Saal des Gaſthauſes zum „Schiff ein zwenägiges Geſamt⸗Gaſiſpiel des rühmlichſt und weltbekannten Tegernſeer Original⸗Bauerntheaters ſtatt, das in der letzten Woche mit großem Erfolg am Mannhelmer Es wird ſicherlich auch hier in Ladenburg große Anziehungskraft ausüben und das hieſige Tagesgeſpräch bilden, da noch niemals ein derartiges tümlichen Bauerntheater⸗Gaſtſpiele der Tegernſeer erringen eben unwillkürlich durch ihr naturwahres, vollendetes Spiel und durch ihre Originalſchuhplattlertänze, ſowie mit ihren Zither⸗ und Nachmittags halb 4 Uhr Kindervorſtellung zu ermäßigten Preiſen rückwirkend, an Kriegshinterbliebene. rung aufgeſtellt. berückſichtigen ſind. mir ſofort 300 Mark. war, der ſich die genauere gemacht hatte. Mitteilung in der „Karlsr. 1. Februar 1920 Jagdpäſſe auszuſtellen, wenn dieſe haben. Als Ausländer Staatsangehörige behandelt. ] Wohnſitz haben, iſt in Verwendung von techniſchen 6. Oktober d. J. ſtatt. ca. 80 Eurvpäer⸗ 9 Uhr vormittags Textilwaren für die in Kle — Vorſicht vor Schwindlern! ſammenhang mit der Rückkehr un ſind jetzt wieder an der Tagesordnung. eine Frau aus Bruchſal ein Telegramm des ihres Mannes ſandte ſie das Geld ab, bemerken, daß ſie einem Sch e von i „ eife iſt geſtattet, doch mit Ai Abends halb 8 Uhr „Almrauſch und Edelweiß“, Volksſtück mit Sonntag, den Nachmittags halb 4 Uhr „Jägerblut“, Volksſtück mit Geſang und Tanz in 4 Akten — Beſichtigung der ſtaatli Durlach — Weinbauausſtellung. Beſichtigung der ſtaatlichen Rebenveredlungsanſtalt Durlach b. Karlsruhe findet am Sonntag den 5. und Montag den Im Veredlungsſaale der Anſtalt iſt dabei in einer kleinen Ausſtellung über Rebenveredlung und 1 Weinbau n a. Gelegenheit zum Sortenſtudium geboten, da und ca. 60 Amerikaner⸗Traubenſorten, ampelographiſch geordnet, zur Vorführung gelangen. kungen mit Vorträgen ſinden an beiden Tagen ſtatt, jeweils und 3 Uhr nachmittags. neue Form entſcheden iſt, werden ſte wieder, und zwar auch diejenigen, welche in der Zwiſchenzeit nur eine ſchriftliche Anerkennung erhielten, und an die, welche bereits zur Auszeichnung vorgeſchlagen ſind, verliehen. — Beſchaffung von Kleidung für Kriegsbeſchädigte und ö Shi ene. Die Reichsbekleidungsſtelle hat neue Richtlinien und Lieferungsbedingungen ffir den Bezug von idungsnot befindliche Bevölke⸗ 0 Dabei iſt verfügt worden, daß bei gleicher Bedarfsnotwendigkeit Kriegsbeſchädigte 5 bliebene von den Kommunalverbänden in Erſter Linie zu J. Erfreut über dies Lebenszeichen a ſie mußte erſt ſpäter chwindler zum Opfer gefallen Kenntnis der Sachlage zunutze — Die Jagd der Ausländer. Nach einer halbamtlichen Ztg.“ ſind für Reichsausländer nur noch ihren Wohuſitz im Reſchsinland werden auch 5 Die Verpachtung von meindejagden an Reichsausländer, die fetthaltigen Waſchmittel nunmehr markenfrei ſind mit Auch die Abgabe von Schmier⸗ isnahme von ſolcher, die zur Zwecken beſtimmt iſt. chen Rebenveredlungsanſtalt Die bereits angekündigte Schwindeleſen im Zu⸗ ſerer Kriegsgefangenen 0 er, die im Inland keinen Zukunft nicht mehr zuläſſig. 8 Ueber die Seifenabgabe wird amtlich mitgeteilt, daß und Friegshinter⸗ [hat die Reichsregierung gelaſſen werden können. den. Die Beſtimmungen Erhielt neuli 5 nic deshalb ſchon hald auch Anhalts: Schicke mit Wirkung vom ſolche werden genaunt: e e badiſchen Landtags, des badiſchen Landtags, ſämtlichen Pfarrkirchen ſtatt. Die Tagung wird zeichnet. 7 — Die Todesſtraſfe füt Ztg.“ ſchreibt: dieſe Verbrechen am Lebe richtigen Inſtinkt. derholenden Schiebungen Leben und die Geſundhe haus und eventuell auch exzeſſives Schiebertum be grüßt werden würde. U Füh⸗ Die rvebbautrei⸗ Der kleine Grenzverkehr. auf wiederholte Vorſtellungen der badiſchen Frenzbevolke rung ſowie auf Veranlaſſung des Landtags beim beantragt, die Genehmigung zu erteilen, pflichtigen Nahrungs⸗ und Genußmittel ſowie Textil- und Schuhwaren, deren Einfuhr im kleinen Grenzverkehr an der deutſch⸗ſchweizeriſchen Gre 1 gangsabgaben befreit bleiben ſollen. lichen Eintretens der badiſchen Reich ihrer Auffaſſung Ausnahmen von den zoll⸗ und ſteuergeſet lichen Beſtimmungen für den kleinen Grenzverkehr nicht zu her im kleinen Grenzverkehr auch weiterhin erhoben wer babiſch⸗ſchweizeriſchen Grenze angewendet werden. — Der Katholikentag in Karlsruhe, der wegen Mange an Rednern verlegt werden mußte, ſoll nun am Sonnta den 12. Oktober ſtgttfinden. In drei großen Verſammlungs lokalen, der Feſthalle, dem Konzerthaus und der Ausſte lungshalle werden zu gleicher Zeit Redner ſprechen. von Freiburg, P. Sigismund Brettle O. M. O. Redakten Joos von München⸗ Gladbach, Mitglied der deutſchen Na tionalverſammlung, Geiſtl. Rat Dr. Schofer, Mitglied de Finanzminiſter Dr. Wirth, Mitglie „Durchaus volkstümlich iſt die Forderum dem Schiebertum damit den Garaus zu machen, daß man g ſtänden die Todesſtrafe ſetzt, Wer in umfangreichen, ſich immer wie untergräbt, der hat in der Tat die ſchwerſte Beſtrafung ver dient, Eines iſt ſicher, daß ein Reichsgeſetz, welches Zuch ſchun die Erlaſſung eines derartigen Geſetzes ſehr heſlfat Die badiſche; egierung ha Reichsra daß alle abgab nze zugelaſſen iſt, von alſen Ein⸗ Trotz des nachdrück- a Sratsbevollmächtigten den Antrag abgelehnt, weif nach Die Eingangsabgaben müſſen da des Goldzahlungsgeſetzes müſſe im kleinen Grenzverkehr an de Al Geiſtl. Rat Dompfarrer Brett Am frühen Vormittag finden Feſtgottesdienſte mit Feſtpredig als Altbadiſcher Katholikentag be KN 9 r Schieber. Die amtliche „Karls n des deutſchen Volkes unter 1 Das Volk hat hier ganz de aus reiner, nackter Habgier da it ganzer Volksteile ſchädigt un die Erſchießung als Strafe ji ſtimmt, vom Volk mit Beifall be nd ebenſo ſicher iſt es, daß allei 2 n neee zur Verlegung ihres Schankwirtſchaftsrechts mit Branntweinſchank von Schwetzingerſtraße 80 nach Verbindungskanal, linkes Ufer 2. 12) Geſuch des Wirtes Karl Hauck um Erlaubnis zur Verlegung ſeines Schankwirtſchaftsrechts ohne Branntweinſchank von Schimperſtr. 1 nach S. 6. 40 mit Gaſtwirtſchaftsbetrieb. 13.) Seſuch des Karl Pfiſterer um Erlaubnis zum Betrieb der Schankwirtſchaft ohne Branntwein⸗ ſchank Q. 7. 18/19. 14.) Geſuch des Heinrich Wagner um Erlaubnis zum Betrieb der Schankwirtſchaft ohne Brannt⸗ weinſchank Fröhlichſtr 32a. 15.) Geſuch des Johann Geier um Erlaubnis zum Betrieb der Schankwirtſchaft ohne Brannt⸗ weinſchank Bellenſtraße 79. Arbe Montag, ö. dem Zeitpunkt der Eröffnü Stelle einzureichen. itsvergebung. b. ., vorm. 11 Uhr die unterzeichnete 1. Oktober 1919. , Der Vorſtand: A. Molitor. 16.) Geſuch des Wilhelm Döll um Erlaubnis zum Betriebe der Realſchankwirtſchaft zum Roſen⸗ ſtock mit Branntweinſchank N. 3. 5. 7.) Abhör der Gemeinderechnung 1915/16 von Wallſtadt hier Abhörbeſcheid. Die Akten liegen wahrend 3 Tagen Jar Einſicht zerren Bezirksräte auf diesſeitiger Kanzlei auf. annheim, den 29. Sept. 1019 Bad. Bezirksamt — Abt. 1 — 5 Volkszählung betr. Gemäß Verordnung des Reichs miniſterivms m 16. Jult 1919 (Reichegeſetzblatt Seite 652) ud der Verordnung des Miniſteriums des In⸗ nern vom 11. Sipte der 2052150 — 5 Uhr nachm. rgschaft des Geſleinſen Ladenburg, Secken- heim, Schrieshein Unsfus für Kcheckverkehr 3. dran Kassestunde n: Lebt Ne hausen, Ilvesheim und . — Postscheck-Konto 9 b 850 Ken 4. 160 tägl. Verzinsung IU Werktags 9—12 Ubrworm Samstags nachmittags geschlhssen . erord ning des Reichs mini die auf Grund 5 Agaben f Haus haltungsliſte einzutragen, oder 0 lich wahrheitswidrige Ang ben macht krafe bis zu 1500 Mk. beſtraft. annheim, den 24 September 1910, 75 eine; — t. I. — großes Lager in He „Eggen, Schrot⸗ ud dn. eidene Mech. Pirmin Müller Ladenburg, Telefon Nr. 27. 18 Nübenſchneiver en, Pflügen und ehlmühlen, Pfuhl⸗᷑ F umsffig, de. Oktober Ant unzere Ceschäktsnduser geschlossen! Aiſſen angepaßte Ehrenzeichen entwerfen. Sobald über ihre „ ſind hiermit zu reger Beteiligung frund⸗ und ſehr ſegensreich wirken würde.“ f i einge 5 e ee Bekanntmachungen e Verloren zu der am Ponnerstag den 2. Ottoper If. Is. ſiey Siadigemeinde Catenlurg. Ladenburg Harkiplaiz Am Sonptag ſtattfindenden Bezirksratsſitzung. f . 1.) Ortsviehverſicherungsanſtalt Seckenheim Einlagerung der Nartoffeln. Parieie- Well. hau 1 5 855 Diejenigen Verſorgungsberechtigten, welche jrekti ö Gebühren der Ortsſchätzer. . ngch ihren Eindommens⸗ und Vermögensverhält⸗ Die 8 e e, 0 ) Einführung eines Wochenmarktes in Wallſtadt. niſſen hierzu in der Lage ſind und über geeignete (Auf der Durchreise von Mannheim nach Frankfurt) Angeben 5 ) Feſtſetzung der Entſchädigung für eine wegen Lagerräume verfügen, müſſen ihren Bedarf an Heute den I. Oktober, abends 8 Uhr e. 5 1 uberkuloſe getöteten Kuh des Heinrich Bohr⸗ Kaßtoffeln für die Zeit vom 16. November 1919 2 8 ann in Sandhofen, Ausgaſſe 32. auf die Dauer von 35 Wochen, d. i. bis zum 17. a NIN. RN 15 9 zaſ Feſtſetzung der Entſchädigung für eine wegen Juli 1920 einlagern. Für die Angehörigen eines roge N 5 Tuberkuloſe getöteten Kuh des Peterstirſchenlohr Haushalts iſt der Haushaltungsvorſtand zur Ein⸗ 5 4 16 Schriesheim. deckung derpflichtet. Er kann hierbei einen geringeren mit grosse 1 J Geſuch der Fa. Ad. Krebs um bau⸗ und ge⸗ Bedarf ſeines Hausßalts als die zuläſſige Wochen⸗ Akrobaten, Luft- 1 l werbepolizeiliche Genehmigung zur Erſtellung kopfmenge legen; er von dieſer Jou a „ ee . r. 1 einer Deſtillier⸗ und Waſchanlage auf dem Möglichkeit Gebrauch, ſo r, falls er mit ſeinem Schlangenmensch 8 5 „ g in der 25 e Induſtrieſtraße 37. Vorrat nicht angzeicht, gegnüber dem Kommunal⸗ Besteigung des nen Tafmseils Adolf dem kleinsten Blattes 5.) Baugeſuch des Malermeiſters Adam Rudolf verband oder dee Gemeinde keinen Anſpruch auf Turmseilkünstfler der We 2 5 Veranderung der Abortanlage und Tüncher⸗ Nachlieferung def zu wenige in Anſpruch genommenen 7 5 N perkſtatt Kronprinzenſtraße 58 hier, Beſchwerde Menge. 1 . Die Flucht furch tas Ichlüs ch? 1 rt von 5 Den eine baupol Verfügung. 4 Die Wochenköpfmenge iſt feſtgeſetzt für Ver⸗ 1 1 1 0 1 19 1 1155 l Sa) Fiftſtellung von Bau⸗ und Straßenfluchten für ſorgungsberechtigte ab 15. September 1919 auf 7] Ein bis jetzt nur in den grössten Stä 990 gezeigtes Sensationsstüc 1. der tenſtadt am 8 aut hen, lich. Dieſe 5 enge wir 1909 15 und Tagesgespräch. 1 l 3 5 onate und zwar vom 2. November 1919 a 1 18 3 R 2 5 3 e entſatz kann für wund zugerechnet werden. Die 0 f 85 25 1 . 0 „zum „Stern“ Hauptſt burg. Se e für die 1 von 35 Wochen Sonntag 2 Vorstellungen nachm. ½4 Uhr und abends Uhr. 10 7.) Geſuch des Pilhelm Rehn u ubnis zum berechnet ſich pro Kopf auf 3 Zentner. Es ladet höflichst ein 1209 8 Betrieb der Schankwirtſchaft ohn ranttwein⸗ Die hiernach Verſorgungsberechtigten, die ſich ö D. Traber 2 1 urg, abe chen Apfelweinſtube in Laden⸗ 1 können, 5 hiermit ee dies Direktor des Feltbekaunten n de natl. Buok 15 1 . 5 . „ alsbald zu tun. Auch die übrigen Verſorgungsbe⸗ a 5 8 3 5 7 g 8 rfelhen 80 1 30 Geſuch des Paul Löb 2, hier um Erlaubnis rechtigten haben ſich für längere Zeit ſelbſt Linzu⸗ ö . N e Ko, Hamburg 5. ( u Fagülſhadt e zum „Löwen“ decken. Die Gemeinde wird bis auf Weiteres und 5 . 5 . 5 6 8 22²— bi inn d 1920 keinerlei Rar⸗ Ne e a * ) Leſuc des eundwieie Phi orſaner un feel ehr anggehenes Jahres 48e kennerkei Rar A 5 Erlaubnis zum Betrieb der Gaſtwdtſchaft zum Ladenburg, den 26. September 1919. 1307 42 goldenen Pflug in Schriesheim, Haußeſtr. 189. e ee 5 Warenhaus 3 ba. 10.) Geſuch des Gottlieb Schwarz in Waldhof um Dr. Fritſch. Reinle 8 1 0 917 ö Fer n 1 von ee — — 14 0 nen 3 N 8 imonade in ſeinem Verkaufshäuschen e inniihi en Schienen u. Oppauerſtraße Waldhof. Gemeinnützige Maugenoſſenſchaft l ö Ie! 11.) Geſuch der Ernſt Spielhoff Ww um Erlaubnis e. G. m. b. H. . — . . . 2 2 5 = —6 Uhr Mittwochs Rei Spreohstunche mit fo 4. 5 6. höflichſt ein. Urngeſellſchaft Jahn Ladenburg E. B. Am kommenden Freitag, 3. Okt. abends 8 Uhr findet im Lokal zum „Anker“ unſere diesjäprige 1. Jahresbexicht 3. Bericht der 9 Neuwahl des Geſamttt Verſchiedenes Zu dieſer Verſammlung lad ehrl aktiven, „Mitt Bitte um zahlreiches und pünktliche Einladung. Nergnügungs⸗Geſelbchakt ug. Am Sonntag, den 5. Oktober findet 58 Saale des Gaſthauſes zum „Anker“ 75 6 05 1 großer ſtatt, wozu wi 0 * . Freunde und Gönner freundlich Tammung taft. wir unſere ver⸗ ſowie paſſiven Mitglieder mit der Erſcheinen Chr. A auf unſerem Bp Schowalter. einladen. det a n en Der Vorſtand. 8 Sand. Confum- und Abfahren Ladenburg E. G. m. u. H. 5 ae Wir haben 1 5 Nah. Moſtobſt ſ bestellt und bitten uucfere Mitglieder, Beſtellingen e aufzugeben b Der Vorſtan . Kirner, Rechen 2 2 2 , — 2